23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

111<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

<strong>74</strong>6<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form einer Zwetschge<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um 1908<br />

für Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen.<br />

Bauchiger, gerillter Korpus mit reliefierten Blättern<br />

und Stiel, der als Mündung und zum Befüllen<br />

dient. Steinzeug, farbig glasiert. Am Stielende<br />

gestempelt. H. 17 cm. - Abb. in: Woeckel, Gerhard<br />

P., Jugendstilsammlung, Kassel 1968, Kat.Nr. 52d.<br />

¥ 180.-<br />

<strong>74</strong>7<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form einer Birne<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um 1908<br />

für Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen.<br />

Bauchiger Korpus mit reliefierten Blättern und<br />

Stiel, der als Mündung und zum Befüllen dient.<br />

Steinzeug, farbig glasiert. Am Stielende gestempelt.<br />

H. 16,5 cm. - Ausguss restauriert.<br />

¥ 180.-<br />

<strong>74</strong>8<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form einer Himbeere<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um 1908<br />

für Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen.<br />

Bauchiger, gebuckelter Korpus mit reliefierten<br />

Blättern und Stiel, der als Mündung und zum<br />

Befüllen dient. Steinzeug, farbig glasiert. An einem<br />

Blatt gestempelt. H. 16,5 cm. - Abb. in: Woeckel,<br />

Gerhard P., Jugendstilsammlung, Kassel 1968,<br />

Kat.Nr. 52c.<br />

¥ 180.-<br />

<strong>74</strong>9<br />

POTTNER, EMIL<br />

Großer Bussard<br />

(Salzburg 1872-1942 Minsk) Für Großherzogliche<br />

Majolika-Manufaktur Karlsruhe, um 1911.<br />

Auf hohem Felsen sitzender Raubvogel. Keramik,<br />

naturalistisch bemalt und glasiert. Am Boden<br />

Firmenstempel, Modellnr. „1548/16“, Malernr.<br />

„23“, Zusatz „Made in Germany“ sowie gemalt<br />

„M313A“. H. 46,5 cm.<br />

¥ 350.-<br />

750<br />

STORCH, ARTHUR<br />

Kormoran mit Fisch im Schnabel<br />

(Volkstedt 1870-1947 Cumbach/Rudolstadt)<br />

Für Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung. Auf dem<br />

Sockel monogrammiert, im Sockel geprägte<br />

Werkstätten- und Fabrikmarke, Modellnummer<br />

„1489“ und blaue Stempelmarke Fuchs. H. 40 cm,<br />

L. 41 cm. - Selten.<br />

¥ 1.400.-<br />

751<br />

FIGÜRLICHER DECKELKRUG<br />

Simon Peter Gerz I., Höhr-Grenzhausen -<br />

A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand bauchiger Korpus mit<br />

zylindrischem Hals, der Ausguss in Form eines<br />

Schnabels, auf dem Deckel Federn und eine Kralle<br />

am oberen Henkelansatz. Keramik, farbig bemalt<br />

und glasiert, Deckel mit Zinnmontierung. Am<br />

Boden Modellnr. „1033“ und Firmenmarke.<br />

H. 25,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

753<br />

<strong>74</strong>9<br />

752<br />

KÄNNCHEN<br />

Deutschland, A. 20. Jh.<br />

Hohe, leicht gebauchte Form mit<br />

Ausgusstülle und Henkel; umlaufendes<br />

Ornamentband mit abhängendem<br />

geometrischem<br />

Dekor. Keramik, braun<br />

und farbig staffiert.<br />

H. 14 cm.<br />

¥ 100.-<br />

750<br />

753<br />

GROSSE JARDINIÈRE<br />

AUF SÄULE<br />

A. 20. Jh.<br />

In der Art der Karlsruher Majolika. Auf rundem<br />

Sockel der zylindrische Schaft mit Kanneluren<br />

und Behang aus Blütengirlanden großer Cachepot,<br />

am Ansatz ebenfalls mit Kanneluren, darüber<br />

reliefiertes Fries mit Putten und Blütengebinden.<br />

Keramik, kobaltblau und farbig bemalt, teils<br />

goldstaffiert. H. 109 cm, Ø 45 cm. - Stellenweise<br />

Gold etwas berieben, Aufsatz am Stand mit<br />

Abplatzungen.<br />

¥ 500.-<br />

754<br />

KLEINE VASE<br />

Deutschland, A. 20. Jh.<br />

In der Art von Max Laeuger. Bauchiger Korpus,<br />

gitterartiger Dekor mit großen Punkten, kurzer,<br />

konischer Hals. Keramik, schwarz und weiß<br />

bemalt. Am Boden unleserl. bez. und Modellnr.<br />

„780“. H. 7,3 cm.<br />

¥ 100.-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!