23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

historische waffen<br />

26<br />

109<br />

DEGEN<br />

Niederlande, E. 19. Jh.<br />

Gerillter, silberummantelter Holzgriff und Griffbügel,<br />

das Stichblatt aus zwei nierenförmigen<br />

Hälften, die innere mit einem Scharnier zum<br />

Hochklappen, einschneidige, beidseitig gekehlte<br />

und floral gravierte Klinge, Lederscheide. Verputzte<br />

Herstellerbez. und Ort „Utrecht“. L. 103<br />

cm. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

110<br />

DEGEN<br />

Niederlande, E. 19. Jh.<br />

Gerillter, silberummantelter Holzgriff und Griffbügel,<br />

das Stichblatt aus zwei nierenförmigen<br />

Hälften, die innere mit einem Scharnier zum<br />

Hochklappen, einschneidige, beidseitig gekehlte<br />

und floral gravierte Klinge mit Resten von Goldtauschierung,<br />

Metallscheide mit Ösen. L. 101 cm.<br />

Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

111<br />

DEGEN<br />

E. 19. Jh.<br />

Gerillter Griff mit Rochenhaut und Silberdrahtwicklung,<br />

Löwenkopfknauf, kurze Parierstange<br />

mit Löwenkopf und Griffbügel, einschneidige,<br />

beidseitig gekehlte Klinge, Metallscheide mit<br />

Öse. Messing mit Resten von Vergoldung. Auf<br />

der Klinge Herstellermonogramm „HHS“. L. 96<br />

cm. Alterspuren, Rochenhaut stellenweise<br />

verloren.<br />

¥ 180.-<br />

112<br />

DEGEN<br />

Um 1900<br />

Drahtumwickelter Rochenhautgriff mit Löwenkopfknauf,<br />

Griffbügel, nierenförmiges Stichblatt<br />

mit applizierter Krone, einschneidige, beidseitig<br />

gekehlte Klinge, Lederscheide mit Messingverstärkungen.<br />

L. <strong>74</strong> cm. - Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

113<br />

DEGEN<br />

Niederlande, um 1900<br />

Griff mit Drahtwicklung und Löwenkopfknauf,<br />

nierenförmiges, zum Ort gebogenes Stichblatt<br />

mit Applikation von gekreuzten Schwertern und<br />

Lorbeerblattgebinde, kurze Parierstange und -<br />

bügel, zweischneidige, fein floral geätzte Stahlklinge,<br />

Lederscheide mit Messingmanschetten.<br />

Klinge gemarkt „WK & C“ und unleserl. bez.<br />

„Mansvelt & Zoon (…)“. L. 106 cm. - Klinge<br />

berieben, Scheide etw. beschädigt.<br />

¥ 120.-<br />

114<br />

SÄBEL<br />

Niederlande, um 1900<br />

Gerillter Horngriff, geschwungenes, durchbrochenes<br />

Stichblatt mit Griffbügel, gebogene, einschneidige<br />

Klinge, beidseitig gekehlt, Metallscheide<br />

mit Öse. Klinge gemarkt und bez.<br />

„W. Pauwel und Zoon (…)“, „Eisenhauer“. L. 101<br />

cm. - Kleiner Ausbruch am Griff.<br />

¥ 230.-<br />

115<br />

DEGEN<br />

Niederlande, um 1900<br />

Ebonisierter Holzgriff mit Drahtwicklung, Stichblatt<br />

und geschwungene Parierbügel mit Blattund<br />

Muscheldekor, leicht gekrümmte, einschneidige<br />

Klinge mit rundem Rücken, Metallscheide<br />

mit Befestigungsösen. Klinge mit Herstellerbez.<br />

„P. Mansvelt & Zoon (…)“ sowie „acier<br />

fondu coupant le fer“. L. 105 cm. - Kleiner Ausbruch<br />

am Griffholz.<br />

¥ 180.-<br />

116<br />

DEGEN<br />

Niederlande, um 1900<br />

Griff mit Drahtwicklung und Löwenkopfknauf,<br />

die Parierstange ebf. mit vollplastischem Löwenkopf,<br />

Griffbügel, einschneidige, beidseitig gekehlte<br />

Klinge, Metallscheide mit Öse. Geätzte Herstellerbez.<br />

„Jos. Cranen & Zoon“. L. 108 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

117<br />

KHANJAR<br />

Orient, 19./20. Jh.<br />

Pistolenknaufähnlicher Horngriff mit kleinen<br />

Blütenapplikationen, kleine Parierwulst, einschneidige,<br />

nach unten abgebogene und spitz<br />

zulaufende Damastklinge, samtbezogene<br />

Scheide. An Griff und Klingenansatz arabeske,<br />

goldtauschierte Blattranken. L. 41 cm.<br />

¥ 400.-<br />

118<br />

KONVOLUT<br />

PULVERFLASCHEN UND VARIA<br />

Neuzeitlich<br />

Vier Hörner, davon zwei mit Mundstück als<br />

Jagdhorn, eines mit Metallmontierung. L. 26 - 42<br />

cm. - Sechs Pulverflaschen mit Stöpseln, zwei<br />

aus gepresstem Kuhhorn, zwei aus Hörnern,<br />

eines aus Bein mit Messingmontierung und<br />

ein birnförmiges aus Zinn. L. 13 - 27 cm. - Zwei<br />

Dekorationsschwerter mit Wandhalterungen.<br />

H. 131 und 119 cm. - Fünf Wandhalterungen<br />

für Schwerter. H. 97 - 117 cm. - Eine Lampe mit<br />

einem Kanonenmodell auf dem Fuß. H. 90 cm. -<br />

Elektrifiziert, keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit.<br />

¥ 200.-<br />

119<br />

VIER KANONENMODELLE<br />

Neuzeitlich<br />

Verschieden Bauweisen auf Holzsockeln. Zwei<br />

mit Bezeichnung „Hartford Conn“ und „La Caronada<br />

Inglese de 68, 1776“. 21 x 15 x 11 bis 20 x<br />

43 x 28 cm. - Altersspuren, einzelne Teile lose<br />

od. verloren.<br />

¥ 100.-<br />

120<br />

DREI KANONENMODELLE<br />

USA, neuzeitlich<br />

Zwei Modelle aus dem amerikanischen Bürgerkrieg,<br />

„The Official Civil War Gatling Gun“ und<br />

„The Civil War Model 1857 Field Gun“ sowie ein<br />

weiteres unbez. Je ca. 15 x 30 x 20 cm. - Kleinteile<br />

lose bzw. verloren.<br />

¥ 100.-<br />

121<br />

KONVOLUT<br />

SACHBÜCHER WAFFENKUNDE<br />

Engl./dt., neuzeitl.<br />

11 Titel: J. Durdík u.a., Alte Handfeuerwaffen;<br />

A. Ernst, Europäische Ordonnanzpistolen 1650-<br />

1850; R. Günther, Geschichte der Handfeuerwaffen;<br />

R. Held, Arms and Armour Annual,<br />

Vol. 1; W. Hermann u.a., Alte Waffen; M. Lindsay,<br />

Miniature Arms; H. Moore, Weapons of the<br />

American Revolution; D. Pope, Guns; G.C.Stone,<br />

A Glossary of the Construction, Decoration and<br />

Use od Arms and Armours; F. Wilkinson, The<br />

World’s Great Guns und <strong>Auktion</strong>skatalog<br />

Sotheby’s 1980. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 100.-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!