23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

silber<br />

88<br />

601<br />

602<br />

603<br />

601<br />

KLEINER<br />

KUGELFUSSBECHER MIT<br />

DECKEL<br />

Augsburg, um 1650<br />

Hans Ludwig Hallaicher (Mstr. um 1638-1678).<br />

Leicht konische Form auf drei ausgestellten Kugelfüßen;<br />

getriebener und gepunzter Dekor aus<br />

großen Blüten auf Wandung und Deckel. Silber,<br />

innen ganz, außen teilvergoldet. Am Boden<br />

Beschauzeichen, Meistermarke, Tremolierstrich,<br />

sowie Inschrift „E.V.S. / 8. Augusti Ao 1665“. H. 9,3<br />

cm; 131 g. - Vgl. Seling 1489. - Am 8. August findet<br />

seit 1650 das Augsburger Hohe Friedensfest statt;<br />

die Augsburger Protestanten feierten und feiern<br />

damit das Ende ihrer Unterdrückung während des<br />

Dreißigjährigen Krieges.<br />

¥ 2.100.-<br />

604<br />

KLEINER TAUFBECHER<br />

Augsburg, um 1678<br />

Paul Solanier (Mstr. um 1665-1724) Konische<br />

Form mit abgesetztem Rand, sparsamer Dekor<br />

durch umlaufende Profilrillen, auf der Schauseite<br />

in Lorbeerkartusche Widmungsinschrift zur<br />

Geburt mit Dat. „1678“. Silber, getrieben und<br />

graviert, innen ganz, außen teilvergoldet. Am<br />

Boden Beschau- und Meistermarke sowie<br />

Tremolierstrich. H. 5,4 cm; 36 g. - Vgl. Seling<br />

125+1669.<br />

¥ 1.300.-<br />

605<br />

BECHER<br />

Augsburg, um 1700<br />

Paul Solanier (Mstr. um 1665-1724). Konische<br />

glatte Form mit durch Profilrillen, abgesetztem<br />

Rand. Silber, gegossen und getrieben, innen<br />

ganz, außen teilvergoldet. Am Boden Beschauzeichen,<br />

Meistermarke „PS“ und Tremolierstrich.<br />

H. 8 cm; 93 g.- Seling 157+1669.<br />

¥ 1.200.-<br />

602<br />

KLEINE<br />

DECKELDOSE<br />

Wohl Deutschland, 17. Jh.<br />

Zylinderform mit flachem Steckdeckel und<br />

Rosettenmotiv, gerahmt von konzentrischen<br />

Wellenlinien. Silber, innen vergoldet. H. 2,8 cm,<br />

Ø 6,7 cm; 73 g.<br />

¥ 1.400.-<br />

604<br />

605<br />

603<br />

KLEINES<br />

TABLETT<br />

London, 1723<br />

Quadratische Form mit Faltenzügen in den<br />

Ecken der Fahne; im Spiegel graviertes Wappen<br />

der Familie Gostwick. Silber. Im Spiegel Hallmarks.<br />

1 x 14 x 14 cm; 162 g.<br />

¥ 1.000.-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!