23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

113<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

759<br />

VASE<br />

Tonwerke Kandern, 1. H. 20. Jh.<br />

Wohl Entwurf von Max Laeuger (Lörrach 1864-<br />

1952 ebd.). Konischer Korpus mit kurzem, eingeschnürtem<br />

Hals; Dekor mit Ranken und Blüten.<br />

Keramik, farbige Schlickerglasur. Am Boden<br />

Manufakturmarke und Modellnr. „813“. H. 26 cm.<br />

¥ 200.-<br />

760<br />

BEHRENS, PETER<br />

Großer Jugendstil-Deckelkrug<br />

(1868-1940) Entwurf um 1903, Ausführung Simon<br />

Peter Gerz I., Höhr-Grenzhausen. Bauchiger<br />

Korpus mit zylindrischem Hals und langem,<br />

elegantem Henkel, gewölbter Zinndeckel; geometrischer<br />

Reliefdekor. Steinzeug, kobaltblau<br />

bemalt und graue Salzglasur. Am Boden Firmenmarke<br />

und Modellnummer „1146 A“. H. 35 cm.<br />

Henkel restauriert.<br />

¥ 120.-<br />

761<br />

VASE<br />

Gouda, 20. Jh.<br />

Über rundem Stand gebauchter, darüber<br />

keulenförmig zulaufender Korpus mit schmaler<br />

Mündungsöffnung, umlaufend Blütenpflanzen.<br />

Keramik, farbig bemalt und glasiert. Am Boden<br />

bez., Modellnummern und Klebeetikett. H. 30 cm.<br />

¥ 160.-<br />

762<br />

VASE<br />

Sarreguemines, A. 20. Jh.<br />

Ballenförmiger Korpus mit eingezogenem,<br />

gebauchtem Hals und schmaler Mündungsöffnung.<br />

Keramik, hellblaue, kristalline Glasur.<br />

Am Boden gestempelt und div. Modellnummern.<br />

H. 20 cm.<br />

¥ 100.-<br />

763<br />

JUGENDSTIL-<br />

ZIERHENKELVASE<br />

Wohl Frankreich, um 1920/30<br />

Der bauchige Korpus mittig konkav eingezogen<br />

und mit vier Zierhenkeln. Keramik, grün und<br />

unregelmäßig dunkelgrau glasiert. H. 21 cm.<br />

¥ 120.-<br />

764<br />

ZIERKANNE<br />

Denbac, Vierzon - um 1925/30<br />

Auf ovalem Stand der ovoide, beidseitig<br />

abgeflachte Korpus mit perforiertem Henkel und<br />

kurzer Ausgusstülle. Keramik, orangefarben<br />

und braun glasiert. Am Boden Firmenstempel.<br />

H. 21 cm.<br />

¥ 100.-<br />

765<br />

VASE<br />

Denbac, Vierzon - um 1925/30<br />

Balusterförmiger Korpus mit vier henkelförmigen<br />

Zierapplikationen am Fuß. Keramik, unregelmäßige<br />

Mattglasur in Braun- und Beigetönen.<br />

Am Boden gestempelt. H. 21 cm.<br />

¥ 150.-<br />

766<br />

VASE<br />

Denbac, Vierzon - um 1925/30<br />

Balusterförmiger Korpus mit vier henkelförmigen<br />

Zierapplikationen am Fuß. Keramik, unregelmäßige<br />

Mattglasur in Braun- und Beigetönen.<br />

Am Boden blaue Stempelmarke. H. 21 cm.<br />

¥ 150.-<br />

767<br />

VASE<br />

Niederlande, A. 20. Jh.<br />

Bauchige Form mit tailliertem, schlankem<br />

Röhrenhals, Wandung flächendeckend mit<br />

Blütenzweigen und Blattranken. Keramik, farbig<br />

bemalt und glasiert. Am Boden bez. und Modellnr.<br />

H. 30 cm.<br />

¥ 160.-<br />

768<br />

VASE<br />

Gouda, 20. Jh.<br />

Auf rundem Stand ovoider Korpus mit schlankem,<br />

kurzen Hals, Blüten und Blattranken.<br />

Keramik, farbig bemalt und glasiert. Am Boden<br />

bez. „Zuid-Holland/ Gouda“ sowie div. Modellund<br />

Malernummern. H. 21 cm.<br />

¥ 150.-<br />

769<br />

BRUNNEN-MODELL<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Vereinfachte Darstellung des im Sezessionsstil<br />

zu Ehren des Fabrikgründers Vilmos Zsolnay<br />

errichteten Eosin-Brunnens in Pécs. Keramik,<br />

gelblich-grün irisierende Eosinglasur. Am Boden<br />

Firmenstempel. H. 14 cm.<br />

¥ 90.-<br />

770<br />

BRUNNENMODELL<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Vereinfachte Darstellung des im Sezessionsstil<br />

zu Ehren des Fabrikgründers Vilmos Zsolnay<br />

errichteten Eosin-Brunnens in Pécs. Keramik,<br />

bräunlich irisierende Eosinglasur. Am Boden<br />

Firmenstempel. H. 14 cm.<br />

¥ 90.-<br />

771<br />

MODELL DER MOSCHEE<br />

DES PASCHAS<br />

JAKOWALI HASSAN<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Vereinfachte Darstellung der im 16. Jh. erbauten<br />

Moschee mit Minarett in der Innenstadt von<br />

Pécs. Keramik, bläulich irisierende Eosinglasur.<br />

Am Boden Firmenstempel. H. 13 cm.<br />

¥ 90.-<br />

772<br />

ALLEGORIE<br />

Um 1900<br />

Auf Sockelplinthe stehende, vollplastische Figur<br />

in antikisierender Gewandung, in der rechten<br />

Hand einen Palmzweig halten, in der Linken eine<br />

Schriftrolle, das markante Profil nach links<br />

gewandt. Holz, geschnitzt und partiell dunkel<br />

lasiert. H. 50 cm.<br />

¥ 850.-<br />

773<br />

BALLSPENDE<br />

Wien, 1910<br />

Kettchen mit Gürtelhaken und drei Anhängern,<br />

bez. „Ball der Stadt Wien“ und „1910“, durchbrochenes<br />

Behältnis mit Miniaturausgabe von<br />

Franz Grillparzers „Des Meeres und der Liebe<br />

Wellen“. Metall, teils rot emailliert, goldgeprägter<br />

Ledereinband. L. ges. 18,3 cm.<br />

¥ 230.-<br />

7<strong>74</strong><br />

JUGENDSTIL-<br />

SCHMUCKSCHATULLE<br />

Wien, A. 20. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel, innen<br />

herausnehmbares Eingericht; auf dem Deckel<br />

geometrische Prägung und hölzerne Ziernieten.<br />

Ziegenleder. 8 x 18,5 x 13,5 cm. - Leder mit geringfügigen<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 340.-<br />

772

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!