23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

glas<br />

82<br />

510<br />

GLASHUMPEN<br />

Böhmen, 2. H. 18. Jh.<br />

Boden mit Abriss, die zylindrische Wandung mit<br />

reich mattgeschliffenem Dekor von Blumenkörbchen<br />

unter beschleiften Behangornamenten und<br />

kleinen geschliffenen Linsen, aufgeschmolzener<br />

Bandhenkel, zinnmontierter Standring und Deckel<br />

mit Kugeldrücker und eingelassener rosafarben<br />

lasierter Glasscheibe mit Blütenzweig. Deckel mit<br />

Monogramm und Datierung „JM (18)67“. Farbloses<br />

Glas. H. 23 cm.<br />

¥ 500.-<br />

511<br />

GLASHUMPEN<br />

Bayerischer Wald, 18. Jh.<br />

Boden mit Abriss, die zylindrische Wandung mit<br />

geschnittenem und graviertem Dekor von Ranken<br />

und Blüten, zentral unter einer Krone diverse<br />

Schuhe, aufgeschmolzener Bandhenkel, Deckel<br />

mit Kugeldrücker. Farbloses Glas, Zinnmontierung.<br />

H. 24 cm. - Sprünge.<br />

o.L.<br />

512<br />

PAAR KLEINER POKALGLÄSER<br />

Böhmen, E. 18. Jh.<br />

Hochgewölbter, runder Fuß mit Abriss und nach<br />

unten umgeschlagenem Rand, der vierseitige,<br />

konische Schaft mit floralem Dekor und Weinreben,<br />

die konische Kuppa frontal mit ligiertem<br />

und bekröntem, goldpoliertem Monogramm.<br />

Farbloses Glas. H. 14,5 cm. - Gold berieben.<br />

¥ 300.-<br />

513<br />

SCHERZGLAS<br />

Süddeutschland, E. 18. Jh.<br />

Boden mit Abriss, zylindrische Wandung mit<br />

gewulstetem Stand, aufgeschmolzener Henkel<br />

mit rotem Glasfaden, Innen am Boden von vier<br />

Blättern geformter Hohlraum mit Kugel. Farbloses<br />

Glas. H. 10,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

514<br />

ZWEI FUSSGLÄSER<br />

Lüttich, E. 18. Jh.<br />

Nach venezianischem Vorbild auf rundem Fuß<br />

und mit Scheiben geziertem Schaft die konisch<br />

ausschwingende, mit wabenartiger Struktur überzogene<br />

Kuppa. Farbloses Glas. H. 15,5 cm.<br />

¥ 400.-<br />

515<br />

MILCHGLASHUMPEN<br />

Böhmen, um 1800<br />

Boden mit Abriss, die zylindrische Wandung mit-<br />

Blüten und Blattzweigen, aufgeschmolzener Bandhenkel,<br />

Standring und Deckel mit Kugeldrücker zinnmontiert.<br />

Milchglas, polychrome Emailmalerei.<br />

H. 24 cm. - Mit Sprüngen bzw. Haarrissen.<br />

o.L.<br />

516<br />

SATZ VON SIEBEN FLÖTEN<br />

Deutschland, um 1800<br />

Auf quadratischen Füßen mit Abriss die<br />

konischen, unten facettierten Kelche mit umlaufenden<br />

Blattspitzen und Blüten. Farbloses Glas,<br />

geschliffener und geschnittener Dekor. H. 20,5 cm.<br />

Kleinere Bestoßungen und Chips.<br />

¥ 580.-<br />

517<br />

ZWEI FLASCHEN<br />

Süddeutschland, um 1800<br />

Keulenförmiger Korpus mit schlankem Röhrenhals,<br />

frontal mattgeschnittenes Wappen des<br />

Bistums Eichstätt. H. 25 cm. Farbloses Glas.<br />

¥ 230.-<br />

518<br />

BIEDERMEIER-<br />

ANSICHTENHUMPEN<br />

Böhmen, um 1840/50<br />

Leicht konische Wandung, durch Kerbschliff<br />

in zwölf Bildfelder geteilt, darin alternierend<br />

Karlsbader Ansichten und Verkleinerungslinsen,<br />

aufgeschmolzener Bandhenkel, Zinnmontierung<br />

mit Kugeldrücker. Leicht blasiges, farbloses Glas,<br />

kupferrubinfarben lasiert, geschliffener, mattgeschnittener<br />

und gerutschter Dekor. H. 15,5 cm. -<br />

Lasur stellenweise etwas berieben, am Henkelansatz<br />

Spannungsriss.<br />

¥ 90.-<br />

519<br />

MILCHGLASPLATTE<br />

MIT MALEREI<br />

19. Jh.<br />

In Punktbordüre aus Reliefemail eine Uferlandschaft<br />

neben einem Schloss, reiche Figurenstaffage<br />

mit Anglern, Gondelfahrern und flanierenden<br />

Paaren. Milchweißes Glas, polychrome<br />

Emailmalerei. 19,3 x 12,2 cm. - Stellenweise leicht<br />

angeschmutzt.<br />

¥ 120.-<br />

520<br />

GROSSES POKALGLAS<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Auf Scheibenfuß spiralförmig gewickelter Schaft,<br />

auf der hohen Kuppa frontal mattgeschnittene<br />

Wappenkartusche mit liegendem Hirsch. Farbloses<br />

Glas, Goldränder. H. 28,4 cm. - Gold leicht<br />

berieben.<br />

¥ 180.-<br />

510<br />

521<br />

GLASFLASCHE<br />

Wohl Italien, „à la façon de Venise“<br />

Im sechsfachen Model geblasener Korpus mit<br />

gerundeter Schulter, versilberte Montierung mit<br />

Stopfen. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen,<br />

spiralförmig umlaufenden, feinen Fäden aus<br />

milchweißem Glas. H. 24 cm.<br />

¥ 340.-<br />

522<br />

GLASFLASCHE<br />

Wohl Italien, „à la façon de Venise“<br />

Boden mit Abriss, rechteckiger Korpus mit gerundeter<br />

Schulter, kurzer, schmaler Röhrenhals, die<br />

Mündung mit aufgeschmolzenem Glasfaden.<br />

Farbloses Glas mit spiralig eingeschmolzenen und<br />

gekämmten Fäden aus milchweißem Glas. H. 18,5<br />

cm. - Geklebter Ausbruch am Hals.<br />

¥ 170.-<br />

523<br />

FÜNF MESSERBÄNKCHEN<br />

Böhmen, fr. 20. Jh.<br />

Anna-gelbes Uranglas. L. 9 cm. - Wenig bestoßen.<br />

o.L.<br />

524 entfällt<br />

525<br />

SATZ VON SECHS<br />

BERGMANNSGLÄSERN<br />

Böhmen, 20. Jh.<br />

Auf Scheibenfuß und facettiertem Balusterschaft<br />

konische Kuppa, darauf je eine mattgeschnittene,<br />

figürliche Szenen mit Bergmännern bei der Arbeit,<br />

eine mit Architekturstaffage. Farbloses Glas.<br />

H. 16,2 cm.<br />

¥ 300.-<br />

511

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!