23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jugendstil, angewandte kunst & design<br />

114<br />

775<br />

776<br />

775<br />

LEUCHTER UND SCHATULLE<br />

Wohl Österreich, A. 20. Jh.<br />

In der Art der Wiener Werkstätten. Der ausgestellte<br />

Fuß und der Schaft des Leuchters mit Rillen- und<br />

Hammerschlagdekor. Messing. H. 21 cm. - Die<br />

Schatulle an Front, Deckel und Rückseite mit<br />

horizontalen Faltenzügen. Messing. 8,5 x 10,2 x<br />

10,5 cm.<br />

¥ 680.-<br />

776<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Eierkocher „Huhn“<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf 1896 für<br />

Winhart & Co., München. Auf rundem Holzsockel<br />

stehende Henne mit aufklappbarem Körper zum<br />

Warmhalten von Eiern, zwischen ihren Füßen ein<br />

Ei als Salzgefäß. Holz, Messing und Kupfer,<br />

innen Reste der Verzinnung. H. 25 cm. - Statt<br />

des originalen Drahteinsatzes innen mit gehäkeltem<br />

Eierwärmer. Scharnier am Körper gebrochen.<br />

- Vgl. Kat. Richard Riemerschmid, Münchner<br />

Stadtmuseum, München 1982, S. 293.<br />

¥ 1.400.-<br />

777<br />

MENORA<br />

Deutschland, A. 20. Jh.<br />

Auf ausgestelltem Rundfuß acht Leuchterarme,<br />

eine Schiene mit den insgesamt neun Tüllen<br />

tragend. Messing. H. 28,5 cm.<br />

¥ 150.-<br />

778<br />

EISENLÖFFEL, JAN (ATTRIB.)<br />

Teekanne<br />

(Amsterdam 1876-1957 Laren) Um 1905.<br />

Runder, gemuldeter Korpus mit waagerecht<br />

abstehender Tülle, flacher Deckel mit Holzknauf,<br />

bogenförmiger, beweglicher Henkel mit Wicklung.<br />

Messing, innen verzinnt. H. 18 cm.<br />

¥ 230.-<br />

-<br />

779<br />

VIER<br />

JUGENDSTIL-GABELN<br />

Deutschland, um 1900<br />

Lineare Dekore. Unterschiedliche Herstellermarken<br />

(Bruckmann, Koch & Bergfeld), alle mit<br />

Halbmond, Krone und Feingehaltsangabe „800“.<br />

L. 21 - 22 cm; zus. 266 g. - Zwei von Hans<br />

Christiansen, Entwurf um 1901/02. Vgl. Marquardt,<br />

Europäisches Eßbesteck, Stuttgart 1997,<br />

Nr. 583.<br />

¥ 120.-<br />

780<br />

JUGENDSTIL-<br />

BLUMENSÄULE<br />

Um 1900<br />

Auf quadratischem<br />

Sockel vier durchbrochen<br />

geschnitzte, kannelierte<br />

Lisenen, oben mit reliefierten<br />

Blütendekor,<br />

zwei Tablare. Mahagoni.<br />

128,5 x 29 x 29 cm.<br />

¥ 350.-<br />

785

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!