23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

81<br />

glas<br />

506<br />

507<br />

501<br />

POKALGLAS MIT WAPPEN<br />

DES HERZOGTUMS SACHSEN-<br />

WEISSENFELS<br />

Sachsen oder Thüringen, um 1736-39<br />

Flacher Scheibenfuß mit Abriss und umlaufenden<br />

Blütenzweigen, facettierter Balusterschaft, die<br />

konische Kuppa am Ansatz ebenso facettiert,<br />

am oberen Rand umlaufendes Band aus geschliffenen<br />

Linsen und geschnittenen Sternen, frontal<br />

das Wappen des Herzogtums Sachsen-Weißenfels<br />

vor 1739, mit polnischem Weißen Adler-Orden<br />

(verweist auf Johann Adolf II., 1685-1<strong>74</strong>6, regiert<br />

seit 1736). Farbloses Glas. H. 16 cm. - Hofglasschneider<br />

zu dieser Zeit war Johann Georg<br />

Müller (heiratet 1728, 1786 verstorben).<br />

¥ 1.150.-<br />

der Wandung mit springendem Hirsch, der andere<br />

mit zwei Tauben auf einem Herz. Farbloses, leicht<br />

graustichiges Glas, mit gerutschtem Dekor.<br />

H. 19,5 und 20 cm.<br />

¥ 380.-<br />

504<br />

KLEINES POKALGLAS<br />

Böhmen, 18. Jh.<br />

Hochgewölbter Rundfuß mit Abriss und nach<br />

unten umgeschlagenem Rand, der konische<br />

Schaft mit großer, eingestochener Luftblase in<br />

die Kuppa übergehend, diese frontal mit mattgeschnittenem<br />

Adler. Farbloses Glas. H. 17 cm.<br />

¥ 130.-<br />

505<br />

BIEDERMEIER-FUSSBECHER<br />

Böhmen, um 1840<br />

Oktogonal facettierter Fuß und Wandung mit<br />

geschliffenen Blattmotiven und abgesetztem<br />

Lippenrand; gemalte Blütenzweige und Reliefgolddekor.<br />

Leicht milchiges Alabasterglas, hellblau<br />

überfangen, polychrome Emailfarben und<br />

Goldmalerei. H. 12,5 cm. - Ausgeschliffener Chip<br />

am Mündungsrand, Gold leicht berieben.<br />

¥ 120.-<br />

506<br />

POKALGLAS<br />

Böhmen, M. 18. Jh.<br />

Scheibenfuß mit Abriss und Blütenzweigen,<br />

spiralförmig gedrehter, balusterförmiger Schaft<br />

mit rotem Glasfaden, die konische Kuppa mit<br />

Blütendekor, in der zentralen Kartusche Putto.<br />

Farbloses Glas, mattgeschnittener Dekor. H. 21,2<br />

cm.<br />

¥ 400.-<br />

507<br />

KARAFFE<br />

um 1780<br />

Der keulenförmige Korpus mit kurzem Röhrenhals,<br />

am Stand mit kugelförmig nach innen<br />

geblasenem Hohlraum; umlaufend mattgeschliffene<br />

Behangornamente und Ketten polierter,<br />

kleiner Linsen, an Stand und Hals facettiert<br />

geschliffen. Farbloses Glas. H. 28,5 cm. - Glas<br />

minimal blasig bzw. mit kleinen Einschlüssen. An<br />

der Mündung einige teils ausgeschliffene<br />

Bestoßungen.<br />

¥ 230.<br />

508<br />

KLEINE FLASCHE<br />

Alpenländisch, 17./18. Jh.<br />

Boden mit Abriss, dünnwandiger, achtseitiger<br />

Korpus, oben schmal zulaufend zum röhrenförmigen<br />

Hals. Leicht grünstichiges, blasiges<br />

Glas. H. 19,5 cm. - Einschlüsse.<br />

¥ 160.-<br />

509<br />

RÖMER<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Ausgestellter, gewickelter Fuß, Schaft mit gekerbtem<br />

Band und Beerennoppen, ovoide Kuppa mit<br />

gerutschtem Weinlaubdekor. Hellgrünes, stellenweise<br />

leicht blasiges Klarglas. H. 12,5 cm.<br />

¥ 230.-<br />

502<br />

POKALGLAS MIT WAPPEN<br />

DES HERZOGTUMS SACHSEN-<br />

WEISSENFELS<br />

Sachsen oder Thüringen, um 1736-39<br />

Flacher Scheibenfuß mit Abriss und umlaufenden<br />

Blütenzweigen, facettierter Hohlbalusterschaft,<br />

die schlanke, konische Kuppa am Ansatz ebenso<br />

facettiert, am oberen Rand umlaufendes Band aus<br />

geschliffenen Linsen und geschnittenen Sternen,<br />

frontal das Wappen des Herzogtums Sachsen-<br />

Weißenfels vor 1739, mit polnischem Weißen<br />

Adler-Orden (verweist auf Johann Adolf II., 1685-<br />

1<strong>74</strong>6, regiert seit 1736). Farbloses Glas. H. 21,8 cm.<br />

- Hofglasschneider zu dieser Zeit war Johann<br />

Georg Müller (heiratet 1728, 1786 verstorben). -<br />

Glas mit minimalen Einschlüssen.<br />

¥ 1.150.-<br />

501 508<br />

503<br />

ZWEI KLEINE GLASHUMPEN<br />

18. Jh.<br />

Am Boden mit Abriss, einer etwas hochgestochen,<br />

die zylindrische Wandung mit aufgeschmolzenem<br />

Bandhenkel, Zinnmontierung, auf den hochgewölbten<br />

Deckeln Monogramme; ein Krug auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!