23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

221<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1327<br />

1324<br />

BUREAU-PLAT<br />

AUX MASCARONS<br />

Frankreich, 19. Jh.,<br />

im Louis-XV-Stil<br />

Auf geschwungenen Vierkantbeinen<br />

mit figürlichen Applikationen<br />

der rechteckige Zargenkasten<br />

mit drei Schüben sowie<br />

Blendschüben auf der gegenüberliegenden<br />

Seite, an den Schmalseiten<br />

plastische Portraitapplikationen<br />

unter Muschelfächern,<br />

von profilierter Messingleiste<br />

eingefasste, rechteckige Platte<br />

mit goldgeprägter, grüner Lederbespannung.<br />

Mahagoni, teils<br />

rautenförmig furniert, vergoldete<br />

Bronzebeschläge. 80 x 162 x 82<br />

cm.<br />

¥ 2.600.-<br />

1325<br />

KLEINE<br />

DIRECTOIRE-<br />

KOMMODE<br />

Frankreich, um 1800<br />

Auf Vierkantbeinen rechteckiger,<br />

zweischübiger Korpus, auf der<br />

Front Messingzierprofile. Kirschholz<br />

furniert und massiv. 83 x 64 x<br />

40 cm.<br />

¥ 800.-<br />

1326<br />

1325<br />

1323<br />

SATZ<br />

VON VIER PRUNKVOLLEN<br />

ARMLEHNSESSELN<br />

Süddeutschland, 19. Jh.<br />

Nussbaumkorpus prächtig beschnitzt in<br />

Kartuschen- und floraler Ornamentik sowie<br />

teils polimentvergoldet. Auf vier leicht s-förmig<br />

geschwungenen Beinen, die kannelierte Zarge<br />

mit anschließenden ebenfalls geschwungenen<br />

Armlehnen sowie abschließende beschnitzte<br />

Rückenlehne. Aufwändig gepolstert und mit<br />

grünlichem Samt bezogen. 114 x 48 x 69 x 57 cm. -<br />

Altersspuren. Teilrestauriert. Satz von vier eleganten<br />

Sesseln in authentischer Erhaltung und<br />

schöner Patina.<br />

¥ 3.800.-<br />

1326<br />

EINDRUCKSVOLLE<br />

EMPIRE-PENDULE MIT AMOR<br />

Frankreich/ Paris, um 1810/15<br />

Auf gedrückten Kugelfüßen, die starke Marmorplinthe<br />

darauf getreppter Sockel mit dreiseitigem<br />

Zierfries. Darüber das quaderförmige Uhrengehäuse,<br />

daran lehnend ein vollplastisch ausgeformter<br />

Amor mit Lorbeerkranz. Großes<br />

Pendulenwerk mit 8 Tagen Gangdauer, Schlag auf<br />

Glocke sowie Fadenaufhängung. Emailzifferblatt<br />

mit römischen Stunden und arabischen Minuten,<br />

bezeichnet: „À Paris“ und Breguet-Zeiger. Streng<br />

geometrischer Aufbau in Marmor und feuervergoldeter<br />

Bronze. 62 x 43 x 17 cm. - Leichte<br />

Altersschäden. Vergoldung teilweise berieben.<br />

Funktion des Werkes nicht geprüft. Glocke und<br />

Pendel fehlen.<br />

¥ 9.000.-<br />

1324<br />

1327<br />

FEINES<br />

SALONTISCHCHEN<br />

IM LOUIS-XVI-STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Auf vier konischen, sich nach unten verjüngenden<br />

Beinen mit Kreuzsteg die abschließende<br />

Platte mit eingelegtem Panel in erlesenem Japan-<br />

Lack, umlaufende Messinggalerie und Zargenschublade.<br />

Freistellbarer Eichenkorpus in Palisander<br />

u.a. furniert, intarsiert, teils brandschattiert<br />

sowie teilweise koloriert. 77 x 54 x 44 cm.<br />

Leichte Altersspuren.<br />

¥ 1.700.-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!