23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

porzellan<br />

70<br />

416<br />

416<br />

16 FIGUREN<br />

DER AFFENKAPELLE<br />

Volkstedt-Rudolstadt, 20. Jh.<br />

Ein Dirigent, 13 Instrumentalisten und zwei<br />

Sängerinnen. Porzellan mit polychromer Bemalung<br />

und goldstaffiertem Rocaillensockel. Am<br />

Boden Modellnummern „V 20..“, „FG“-Spiegelmarke<br />

unter Krone und Malermarken in Gold.<br />

H. des Dirigenten 15,5 cm. - Ein Affenzopf restauriert.<br />

- Nach Vorbild der Meissener Affenkapelle,<br />

die erstmals 1753 von Johann Joachim Kaendler<br />

modelliert wurde und sich als versteckte Gesellschaftskritik<br />

an die nicht produktiv arbeitenden<br />

Mitglieder des Adels versteht.<br />

¥ 1.350.-<br />

417<br />

KAVALIER ZU PFERD<br />

MIT DIENER<br />

Wohl Bock-Wallendorf, 20. Jh.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung. Am Boden<br />

bekrönte Doppel-C-Marke. H. 14,3 cm. - Bestoßen.<br />

o.L.<br />

418<br />

KINDERPAAR<br />

20. Jh.<br />

Mädchen in Biedermeierkleidung und Junge als<br />

Troubadour mit Laute. Porzellan mit farbiger<br />

Bemalung. Am Boden blaue Stempelmarke und<br />

Modellnummer „5492“. H. 11,3 cm. - Lautenhals<br />

gebrochen.<br />

¥ 120.-<br />

419<br />

KAKADU<br />

20. Jh.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung und reicher<br />

Goldstaffage. H. 38 cm.<br />

¥ 200.-<br />

420<br />

OVALE BILDPLATTE<br />

MIT PORTRAIT<br />

DER MARIE-ANTOINETTE<br />

19. Jh.<br />

Ausschnitt aus einem Gemälde von Élisabeth<br />

Vigée-Lebrun. Porzellan mit polychromer Bemalung.<br />

Verso altes Etikett der Galerie Geri-Boralevi<br />

in Venedig.<br />

¥ 200.-<br />

421<br />

GROSSER TELLER<br />

MIT BLUMENMALEREI<br />

Wien, 18. Jh.<br />

Runde Form mit „indianischen“ Sträuchern und<br />

Insekten. Porzellan mit unterglasurblauer Bemalung.<br />

Am Boden unterglasurblauer Bindenschild<br />

mit „4“. Ø 33 cm.<br />

¥ 170.-<br />

422<br />

KAFFEEKANNE<br />

IM EMPIRE-STIL<br />

Wohl Böhmen, 19. Jh.<br />

Eiform über rundem Fuß, Henkel mit Blattmanschette<br />

und Maskaronansatz, Tierkopftülle;<br />

außen glanzvergoldet, auf der Schulter umlaufendes,<br />

matt goldradiertes Blütenband. Porzellan.<br />

Ritzzeichen „X“ am Boden. H. 24 cm. - Gold<br />

berieben.<br />

o.L.<br />

423<br />

KLEINE VASE IN EIFORM<br />

KPM Berlin, 1944-57<br />

In weiß gemalter Baum auf schwarzem Fond.<br />

Porzellan. Unterglasurblaue Zeptermarke mit „S“<br />

(im Auslagerungswerk Selb hergestellt), roter<br />

Reichsapfel, Maler- und Presszeichen am Boden.<br />

H. 13 cm.<br />

¥ 90.-<br />

424<br />

KLEINE VASE<br />

MIT GOLDSTAUBDEKOR<br />

KPM Berlin, 20. Jh.<br />

Ovoid mit breitem Hals. Porzellan. Unterglasurblaue<br />

Zeptermarke, roter Reichsapfel, Malerund<br />

Presszeichen am Boden. H. 16,7 cm.<br />

¥ 90.-<br />

425<br />

KLEINE DECKELKANNE<br />

Ludwigsburg, 2. H. 18. Jh.<br />

Gebrochener Stab mit unterglasurblauem<br />

Strohblumendekor. Porzellan mit montiertem<br />

Zinndeckel. Bodenmarke. H. 17,5 cm. - Bestoßungen<br />

am Standring, Haarriss im Henkel.<br />

o.L.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!