23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

75 porzellan<br />

448<br />

TABATIÈRE<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Rechteckform mit nur leicht aufgewölbtem<br />

Deckel; allseitig feine Purpurmalerei mit Blumenbouquets<br />

und Blütenzweigen. Porzellan mit vergoldeter<br />

Montierung. 4 x 8 x 6,3 cm. - Malerei<br />

auf der Oberseite leicht berieben, kleinere<br />

Restaurierungen.<br />

¥ 650.-<br />

449<br />

SATZ VON ZWEI TELLERN<br />

UND EINER OVALEN PLATTE<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Zwei mit Altbrandenstein, einer mit Ozierrelief;<br />

polychrome Blumenmalerei. Unterschiedlich<br />

gemarkt. Ø 24 und 25 cm, L. 31 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 680.-<br />

450<br />

DALÍ, SALVADOR<br />

Sechs Teller aus der Serie „Las 7 Artes“<br />

(Figueres 1904-1989 ebd.) Für Bidasoa Spanien,<br />

1980. Coupeform, „La musica“, „La arquitectura“,<br />

„La escultura“, „La pintura“, „El teatre“, „La<br />

poesia“. Porzellan mit schwarzem Umdruckdekor<br />

und Goldrand. Unterseitig bezeichnet, betitelt<br />

und datiert „1980“, limitiert auf 5000 Serien. - „La<br />

danza“ fehlt.<br />

¥ 100.-<br />

451<br />

KLEINE SCHOKOLADENKANNE<br />

Vielleicht Frankreich, 18. Jh.<br />

Breite Birnform mit Deckel, geschwungene Tülle<br />

im rechten Winkel zum C-Henkel, auf dem Bauch<br />

Spiegelmonogramm in Gold, an den Rändern<br />

feines Bandwerk in Purpur und Gold. Porzellan.<br />

Ungemarkt. H. 16 cm. - Gold wenig berieben.<br />

¥ 180.-<br />

452<br />

KAFFEE- UND TEE-<br />

TEILSERVICE<br />

Saargemünd, Utzschneider & Co. - um 1900<br />

Teekanne mit Deckel, kleine Kaffeekanne mit<br />

Deckel, Sahnegießer, zehn unterschiedlich große<br />

Tassen (eine beschädigt), acht Untertassen,<br />

zwei kleine Untertassen, sieben Kuchenteller.<br />

Goldgehöhtes Grottenwerkrelief und Punktlinien<br />

als Dekor. Porzellan. Am Boden grüne Stempelmarke.<br />

- Dabei sechs Kuchenteller KPM Berlin,<br />

20. Jh., mit Ozierrelief und Goldrand. Zeptermarke<br />

mit Schleifstrich. Gesamt 36 Teile.<br />

¥ 790.-<br />

448<br />

454<br />

REVOLUTIONS-TELLER<br />

Staatliche Porzellanmanufaktur<br />

St. Petersburg-Leningrad - 20. Jh.<br />

Im Spiegel Soldat mit Gewehr, Datum 1918 / 1928<br />

und „10 Jahre“ auf Kyrillisch, auf der Fahne<br />

kommunistische Embleme auf rotbraunem Fond.<br />

454<br />

Porzellan mit polychromer Aufglasurmalerei.<br />

Am Boden aufglasurgrüne Manufakturmarke mit<br />

Dat. „1906“, aufglasurschwarze Manufakturmarke<br />

Hammer, Sichel und Zahnrad mit Dat. „1928“<br />

sowie Namenszug. Ø 27 cm.<br />

¥ 680.-<br />

453<br />

ZWEI MOKKAGEDECKE<br />

„APPONYI ORANGE“<br />

Herend, 20. Jh.<br />

Dekor „Indischer Blumenkorb“ in Eisenrot,<br />

Goldrand. Porzellan. Am Boden blaue Stempelmarke.<br />

H. Tasse 4,8 cm.<br />

¥ 80.-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!