13.12.2012 Aufrufe

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Zusammenfassung<br />

Zusammenfassung<br />

Zur Abbildung heterogener Standorteigenschaften <strong>und</strong> Ertragspotenziale werden<br />

zunehmend flächenhafte Daten nachgefragt. Insbesondere für Grünland, das häufig<br />

durch ausgeprägte Standortheterogenität gekennzeichnet ist, ergeben sich hohe<br />

Anforderungen an die Wiedergabequalität, denn die realen Verhältnisse sollen in<br />

praktikabler Weise möglichst exakt abgebildet werden. Außerdem können flächenhafte<br />

Daten genutzt werden, um Zusammenhänge zwischen teilflächenspezifischen<br />

Standorteigenschaften <strong>und</strong> Grünlandaspekten detaillierter zu analysieren <strong>und</strong> bisher<br />

nicht erkannte Wechselbeziehungen nachzuweisen. Für mitteleuropäisches Grünland<br />

lagen zu Beginn dieser Arbeit derartige räumliche Untersuchungen nicht oder nur in<br />

Teilaspekten vor. Mit der vorliegenden Untersuchung wurden deshalb erstmals in<br />

ausführlicher Weise die Wirkungsbeziehungen zwischen Standort- <strong>und</strong><br />

Grünlandmerkmalen unter Berücksichtigung der Standortheterogenität auf einer Fläche<br />

im Bereich der deutschen Mittelgeberge analysiert. Auf dieser Fläche mit hoher<br />

Standortvariabilität <strong>und</strong> weitgehend praxisüblicher Bewirtschaftung wurden<br />

Standortfaktoren <strong>und</strong> Grünlandnarbe in unterschiedlicher <strong>und</strong> zum Teil sehr hoher<br />

Dichte beprobt. Durch räumliche <strong>Analyse</strong>n wurde die Heterogenität der erhobenen<br />

Parameter ermittelt. Ergänzend wurden qualitative <strong>und</strong> quantitative Aussagen zu<br />

Methoden der Grünlandbeprobungsdichte hinsichtlich der flächenhaften<br />

Wiedergabequalität erarbeitet.<br />

Die <strong>Analyse</strong>n der eigenen, mit hoher Dichte gezogenen Proben wurden zum Vergleich<br />

der Beprobung mit geringer Dichte, wie sie häufig praktiziert wird, gegenübergestellt <strong>und</strong><br />

der damit einhergehende Informationsverlust quantifiziert.<br />

Die zentralen Fragen für die Untersuchung der räumlichen <strong>und</strong> zeitlichen Variabilität von<br />

Grünlandbeständen waren:<br />

- Ermittlung der räumlichen <strong>und</strong> zeitlichen Variabilität von Grünlandbeständen <strong>und</strong><br />

deren Erfassungsmöglichkeiten innerhalb eines Schlages<br />

- Ermittlung der Flächenheterogenität bezüglich botanischer Artenzusammensetzung,<br />

Phytomasse- <strong>und</strong> Standortparametern schlagbezogen <strong>und</strong> auf Teilflächen eines<br />

Schlages<br />

- Ermittlung räumlicher Muster von Grünlanderträgen, Futterqualität,<br />

Artenzusammensetzung <strong>und</strong> ausgewählten Standortparametern sowie deren zeitliche<br />

Dynamik innerhalb eines Schlages<br />

- <strong>Analyse</strong> der Zusammenhänge zwischen Artenzusammensetzung, Phytomasse- <strong>und</strong><br />

Standortparametern innerhalb eines Schlages <strong>und</strong> deren zeitliche Dynamik<br />

- Quantifizierung der Informationsverluste bei der punktuellen Beprobung der<br />

Artenzusammensetzung, Phytomasse- <strong>und</strong> Standortparameter mit unterschiedlicher<br />

Rasterweite; Entwicklung <strong>und</strong> Bewertung von Beprobungsstrategien.<br />

Vor allem sollte die Frage beantwortet werden:<br />

- Lassen sich durch die musterartige Abbildung der Pflanzengemeinschaften auf der<br />

Fläche Rückschlüsse auf Standort-, Ertrags- oder Futterqualitätsabhängigkeiten<br />

ziehen, die eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung begründen könnten?<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!