13.12.2012 Aufrufe

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Abb. 8: Leitbodentypen des Mühlberges. Übergangstypen sind nicht dargestellt,<br />

sondern dem dominierenden Bodentyp zugeordnet. Darstellung der Karte<br />

als Thiessenpolygone der 50 m-Rasterbodenkartierung.<br />

Circa zwei Drittel der Beprobungspunkte bestanden aus Braunerde <strong>und</strong> Kolluvisol.<br />

Darunter waren 43% als stark toniger Schluff (Ut4) <strong>und</strong> 29% als stark schluffiger Ton<br />

(Tu4) eingestuft. Tab. 7 stellt die vorhandenen Bodenarten auf der Beprobungsfläche<br />

<strong>und</strong> Tab. A 2 deren Zuordnung zu den entsprechenden Bodentypen dar.<br />

Tab. 7: Vorhandene Bodenarten auf dem Mühlberg (angegeben ist die Anzahl der<br />

Beprobungspunkte mit gleicher Bodenart in den obersten 30 cm, die<br />

Korngrößenverteilung <strong>und</strong> die Abkürzungen der Bodenarten).<br />

Kornfraktionen (Masse- %) Anzahl Beprobungspunkte<br />

Bodenart Ton (%) Schluff (%) Sand (%)<br />

von bis von bis von bis<br />

Ut4 17 25 65 83 0 18 45<br />

Ut3 12 17 65 88 0 23 16<br />

Tu4 25 35 65 75 0 10 24<br />

Tu3 30 45 50 65 0 20 5<br />

Tu2 45 65 30 55 0 25 7<br />

Die Böden in nördlichen feuchten Randbereichen entlang des Baches mit Ausdehnung<br />

in der Spitze des Mühlberges weisen niedrige Werte von Lagerungsdichte <strong>und</strong><br />

scheinbarer elektrischer Leitfähigkeit, hohe P-, Nt-, Corg- <strong>und</strong> Mg-Gehalte <strong>und</strong> niedrige K-<br />

Gehalte auf. Im süd-westlichen Bereich waren K- <strong>und</strong> Mg-Gehalte niedrig, gemessene<br />

pH-Werte relativ hoch, während im süd-östlichen Bereich <strong>und</strong> im nördlichen<br />

Zentralbereich des Mühlberges Nt-, Corg- <strong>und</strong> Mg-Gehalte dagegen sehr niedrig<br />

einzustufen sind. Im südlichen Zentralbereich wurden hohe pH-Werte <strong>und</strong> Mg-Gehalte<br />

sowie hohe Werte von Lagerungsdichte <strong>und</strong> scheinbarer elektrischer Leitfähigkeit<br />

ermittelt. Für diese Parameter wird die Verteilung auf dem Mühlberg in Abb. A 1, Abb. A<br />

2, Abb. A 3 <strong>und</strong> Abb. A 4 dargestellt.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!