13.12.2012 Aufrufe

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Tab. A 4: Kennwerte der Korrelationen zwischen Ertragsanteilen von Pflanzenarten (%) für die drei<br />

Untersuchungsjahre (Spearman-Korrelationskoeffizient; ** - Signifikanz p 0,2);<br />

+ ausdrückt eine positive Beziehung; - eine negative Beziehung.<br />

Jahr 2001 2002 2003<br />

Pflanzenart<br />

Trifolium repens<br />

Dactylis glomerata - 0.60** - 0.49** - 0.52**<br />

Agrostis gigantea (n. a. Arten) - - 0.83* -<br />

Ranunculus repens (n. a. Arten) - - - 0.84**<br />

Poa trivialis (n. a. Arten)<br />

Poa pratensis - 0.34* - 0.45** - 0.61**<br />

Festuca rubra - 0.56** -<br />

Ranunculus repens (n. a. Arten)<br />

Lolium perenne - - 0.79* -<br />

Festuca pratensis - 0.87* - -<br />

Cirsium arvense (n. a. Arten)<br />

Lolium perenne - 0.60* - -<br />

Poa annua (n. a. Arten)<br />

Festuca pratensis - - 0.47** -<br />

Poa pratensis - - 0.65** -<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!