13.12.2012 Aufrufe

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Tab. A 44: Durchschnittliche Ertragsanteile der Arten (%) für die drei Intensivflächen (Darstellung der<br />

Mittelwerte, Minima, Maxima <strong>und</strong> Anzahl der Beprobungsflächen auf den jeweiligen<br />

Intensivflächen).<br />

I01<br />

Intensivfläche<br />

I02 I03<br />

Pflanzenart n=81 n=101 n=81<br />

Lolium perenne Mittelwert 32.1 28.0 15.6<br />

Minimum 18.0 - 1.0<br />

Maximum 48.5 55.6 61.1<br />

Standardabweichung 7.9 17.8 12.2<br />

Dactylis glomerata Mittelwert 24.8 41.3 51.1<br />

Minimum 3.0 10.0 18.0<br />

Maximum 55.8 90.0 86.6<br />

Standardabweichung 13.4 24.1 14.7<br />

Trifolium repens Mittelwert 18.6 9.7 0.9<br />

Minimum - - -<br />

Maximum 38.8 50.4 16.0<br />

Standardabweichung 11.7 13.0 2.4<br />

Festuca pratensis Mittelwert 6.4 3.4 17.9<br />

Minimum 0.2 - 4.0<br />

Maximum 18.0 10.0 35.5<br />

Standardabweichung 4.6 2.5 7.2<br />

Poa pratensis Mittelwert 1.6 0.8 1.1<br />

Minimum - - -<br />

Maximum 6.0 8.0 6.0<br />

Standardabweichung 1.8 1.6 1.5<br />

Festuca rubra Mittelwert 11.7 0.3 2.5<br />

Minimum - - -<br />

Maximum 34.0 6.0 10.0<br />

Standardabweichung 9.3 0.9 2.1<br />

Phleum pratense Mittelwert 2.1 0.3 1.4<br />

Minimum 0.1 - -<br />

Maximum 10.0 6.0 8.0<br />

Standardabweichung 1.9 0.7 1.7<br />

Poa trivialis Mittelwert 2.4 15.6 9.3<br />

Minimum - 1.0 -<br />

Maximum 20.0 41.0 20.0<br />

Standardabweichung 4.0 9.4 4.8<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!