13.12.2012 Aufrufe

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Tab. 14: Zeigt die signifikanten Unterschiede der Produktivität der Arten<br />

(Ertragsanteile von Arten <strong>und</strong> Trockenmasseerträge) bzw.<br />

Inhaltsstoffgehalte auf verschiedenen Bodenarten für die drei Versuchsjahre.<br />

Diese Werte wurden durch den nicht parametrischen Tukey-Kramer-Test<br />

(multiple Mittelwertsvergleiche; α = 0,05) gewonnen <strong>und</strong> erlauben einen<br />

unmittelbaren Vergleich des Auftretens einer Art auf jeweils zwei<br />

Bodenarten. Dargestellt sind nur die signifikanten Unterschiede in den<br />

durchschnittlichen Ertragsanteilen von Arten bzw. Trockenmasseerträgen<br />

bzw. Futterqualitätsparametern. Der höhere Wert wird dabei mit einem Plus<br />

(+), der geringere mit einem Minus (-) gekennzeichnet <strong>und</strong> bezieht sich<br />

immer auf die Bodenart, der links in der Tabelle genannt ist (Bodenart der<br />

Zeile). Beispiel: Tab. 2001 (Trockenmasse im Schnittpunkt von Bodenart<br />

Tu4 <strong>und</strong> Ut3). Die Trockenmasse auf Tu4 war niedriger (-) als die<br />

Trockenmasse auf Ut3. Abkürzungen: n. a. Arten = nicht angesäte Arten.<br />

Abkürzungen der Bodenarten siehe Tab. 7.<br />

2001<br />

Ut4<br />

Tu4 Ut3 Tu2 Tu3<br />

- Trockenmasse<br />

Tu4<br />

+ Poa pratensis<br />

+ Trifolium repens<br />

- n. a. Arten<br />

+ Trockenmasse<br />

Ut3 - Trifolium repens<br />

Tu2<br />

+ n. a. Arten<br />

2002 Tu4 Ut3 Tu2 Tu3<br />

+ Trockenmasse<br />

Ut4<br />

-<br />

-<br />

Poa pratensis<br />

Poa pratensis<br />

+ n. a. Arten<br />

- Trockenmasse<br />

Tu4<br />

-<br />

+<br />

Dactylis glomerata<br />

Trifolium repens<br />

- n. a. Arten<br />

Ut3 + Trockenmasse<br />

Tu2<br />

+ Dactylis glomerata<br />

2003 Tu4 Ut3 Tu2 Tu3<br />

Ut4<br />

Tu4<br />

+ Trockenmasse<br />

Ut3 + Dactylis glomerata<br />

- Trifolium repens<br />

Tu2<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!