13.12.2012 Aufrufe

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung 1<br />

2. Material <strong>und</strong> Methoden 5<br />

2.1 Standort 5<br />

2.1.1 Untersuchungsgebiet 5<br />

2.1.2 Untersuchungszeitraum 5<br />

2.1.3 Geologie 5<br />

2.1.4 Böden 6<br />

2.1.5 Klima <strong>und</strong> Witterung 6<br />

2.1.6 Vegetation des Untersuchungsgebietes 9<br />

2.1.7 Bewirtschaftung der Untersuchungsfläche 9<br />

2.2 Erhebungsmethoden 10<br />

2.2.1 Räumliche Verteilung der Beprobungsflächen 10<br />

2.2.2 Topographie 10<br />

2.2.3 Bodenkartierung <strong>und</strong> Bodenuntersuchungen 11<br />

2.2.4 Ermittlung von Wetterdaten 12<br />

2.2.5 Vegetationsaufnahmen 12<br />

2.2.6 Oberirdische Phytomasse 13<br />

2.2.6.1 Trockenmasseerträge 13<br />

2.2.6.2 Qualitätsuntersuchungen 13<br />

2.2.7 Bewirtschaftungsdaten 14<br />

2.3 Datenverarbeitung 15<br />

2.3.1 Statistische Verfahren 15<br />

2.3.1.1 Box-Whisker-Plots 15<br />

2.3.1.2 Verwendete Tests 15<br />

2.3.1.3 Korrelationen 15<br />

2.3.1.4 Clusteranalyse 16<br />

2.3.1.5 Diskriminanzanalyse 16<br />

2.3.1.6 Multivariate Regressionsanalysen 17<br />

2.3.1.7 Spezielle <strong>Analyse</strong>n bei den Intensivflächen 17<br />

2.3.1.7.1 Vergleichsmaße für die interpolierten Karten der Intensivuntersuchungen 17<br />

2.3.1.7.2 Berechnung des optimalen Stichprobenumfanges 18<br />

2.3.1.7.3 Variogrammanalyse 18<br />

2.3.2. GIS-<strong>Analyse</strong>n 19<br />

3. Ergebnisse 22<br />

3.1 Standortparameter 22<br />

3.2 Vegetation - Dynamik der Pflanzenarten 25<br />

3.2.1 Zusammenhänge zwischen den Pflanzenarten 26<br />

3.2.2 Zusammenhänge zwischen Pflanzenarten <strong>und</strong> Umweltparametern 26<br />

3.3 Ertrag 28<br />

3.3.1 Zusammenhänge zwischen Ertrag <strong>und</strong> Pflanzenarten 29<br />

3.3.2 Zusammenhänge zwischen Ertrag <strong>und</strong> Umweltparametern 29<br />

3.4 Futterqualität 31<br />

3.4.1 Rohproteingehalt 31<br />

3.4.1.1 Zusammenhänge zwischen Rohproteingehalt <strong>und</strong> Unweltparameter 32<br />

3.4.2 Rohfasergehalt 33<br />

3.4.2.1 Zusammenhänge zwischen Rohfasergehalt <strong>und</strong> Pflanzenarten 34<br />

3.4.2.2 Zusammenhänge zwischen Rohfasergehalt <strong>und</strong> Umweltparameter 34<br />

3.4.3 Energiegehalt 35<br />

3.4.3.1 Zusammenhänge zwischen Energiegehalt <strong>und</strong> Pflanzenarten 36<br />

3.4.3.2 Zusammenhänge zwischen Energiegehalt <strong>und</strong> Umweltparameter 36<br />

3.5 Unterschiede zwischen Bestandes- <strong>und</strong> Bodeneigenschaften 37<br />

3.5.1 Bodentypen 37<br />

3.5.2 Bodenarten 37<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!