13.12.2012 Aufrufe

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

Flächenhafte und funktionale Analyse kleinräumiger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Abb. 20: Mittlere Ertragsanteile der dominanten Arten in den sieben nach<br />

Clusteranalyse gebildeten Gruppen (2002).<br />

Abb. 21: Mittlere Ertragsanteile der dominanten Arten in den acht nach<br />

Clusteranalyse gebildeten Gruppen (2003).<br />

Die Pflanzengruppe A war von hohen durchschnittlichen Ertragsanteilen von Lolium<br />

perenne <strong>und</strong> Trifolium repens charakterisiert. Diese Arten waren die relevantesten<br />

Bestandesbildner ebenfalls für die Gruppe B, jedoch waren hier die Ertragsanteile von<br />

Trifolium repens etwas niedriger.<br />

Bei der Gruppe C waren Lolium perenne <strong>und</strong>, mit etwas niedrigeren Anteilen, Dactylis<br />

glomerata die dominierenden Arten. Sie waren ebenfalls bei der Gruppe D stark<br />

vertreten, wobei hier Dactylis glomerata die höheren Anteile zeigte.<br />

Die höchsten durchschnittlichen Ertragsanteile von Lolium perenne gegenüber allen<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!