22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Standortanalyse<br />

Bereich Mode so erfolgreich entwickelt, dass Düsseldorf inzwischen <strong>eine</strong> ausgesprochene<br />

Anziehungskraft <strong>für</strong> Unternehmen dieser Branchen besitzt. So gelingt es der<br />

Stadt immer wieder, Standortentscheidungen von neugegründeten oder verlagerungswilligen<br />

Unternehmen <strong>für</strong> sich zu gewinnen. Nicht zuletzt ist es auch der gute Ruf und<br />

das internationale Ansehen der Stadt, der dazu führt, dass Düsseldorf über das endogene<br />

Entwicklungspotential hinaus immer wieder Ansiedlungserfolge auch bei international<br />

tätigen Unternehmen zu erzielen vermag. Insgesamt ist das Klima <strong>für</strong> Dienstleistungen<br />

sehr günstig.<br />

Über die insgesamt sehr positiven Standortbedingungen <strong>für</strong> Unternehmen hinaus, hat<br />

die Landeshauptstadt auch <strong>eine</strong>n sehr hohen Wohn- und Freizeitwert <strong>für</strong> s<strong>eine</strong> Bewohner.<br />

Die Angebote sind allerdings – wie in Großstädten zumeist üblich – eher hochpreisig<br />

und nicht immer <strong>für</strong> jedermann nutzbar. Genauere Bewertungen der einzelnen<br />

Standortkriterien sind in Tabelle 4 zusammenfassend dargestellt.<br />

Tabelle 4: Stärke- und Schwächeanalyse von Makro-, Mikrostandort und Grundstück +<br />

Standortbewertung hinsichtlich <strong>eine</strong>r Büronutzung<br />

Standortkriterium Stärken Schwächen Bewertung<br />

Makrostandort 1,5<br />

Lage im Raum >Großräumige Lage zu Absatz 1<br />

und Beschaffungsmärkten<br />

>Fungiert als Oberzentrum<br />

>Zentrale Lage im europäischen<br />

Raum<br />

Verkehrsinfrastruktur >Sehr gute regionale, nationale >Teilweise Überlastung des 1<br />

und internationale Verkehrsan- Autobahnnetzes aufgrund des<br />

bindungen (Straßennetz, öffent- hohen Verkehrsaufkommens<br />

licher Personenverkehr, Flughafen)<br />

>Einbindung in überregionale<br />

Verkehrsachsen<br />

>Gute innerstädtische Verkehrsverbindungen<br />

Wirtschaftsstruktur >Diversifizierte Wirtschaftsstruk- >Beschäftigungsverluste im 2<br />

und Beschäftigung tur produzierenden Gewerbe<br />

>Dominanz des tertiären Sektors<br />

>Zahlreiche zukunftsweisende<br />

Branchen sind vertreten<br />

>Ausstattung mit überregionalen<br />

Infrastruktureinrichtungen<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!