22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Standortanalyse<br />

Die Kaufkraft der Bevölkerung liegt in Golzheim auf Gesamtstadtniveau. Aufgrund der<br />

hohen Bevölkerungsdichte ist die vorhandene Kaufkraft jedoch räumlich sehr stark<br />

konzentriert.<br />

Insgesamt ist der Stadtteil Golzheim, in dem sich das Projektgelände befindet, hinsichtlich<br />

s<strong>eine</strong>r soziodemographischen Struktur positiver als die Gesamtstadt zu beurteilen.<br />

Während Fläche, Einwohnerzahl und Bevölkerungsdichte im Mittelfeld rangieren,<br />

liegt sowohl das Bildungsniveau als auch der Wohnflächenstandard weit über dem<br />

Stadtdurchschnitt. Unterdurchschnittlich hingegen sind Arbeitslosenquote und Anteil<br />

der Sozialhilfeempfänger. Der angrenzende Stadtteil Derendorf präsentiert sich dagegen<br />

bezüglich der Statistiken insgesamt unterdurchschnittlich. Dieser negative Eindruck<br />

Derendorfs kann - durch zahlreiche Ortsbegehungen der Autorin – besonders im<br />

Umfeld des Projektgeländes nicht bestätigt werden.<br />

3.1.3 Verkehrsanbindung<br />

Das Projektgelände ist verkehrstechnisch hervorragend erschlossen. Aufgrund der<br />

Nähe zu mehreren Autobahnanschlüssen und zahlreichen Bus- und Straßenbahnanbindungen,<br />

zählt der Standort zu <strong>eine</strong>m der am besten mit PKW und ÖPNV regional<br />

aber auch innerstädtisch erreichbaren Orte im Stadtgebiet.<br />

Per PKW ist das Gelände über den Kennydamm - der von Norden nach Süden die<br />

Stadtteile Golzheim/Derendorf und die Innenstadt über die Verlängerung der Cecilienallee<br />

in weniger als fünf Minuten miteinander verbindet - zu erreichen. 215 Die nördliche<br />

Verlängerung des Kennydamms führt direkt zur ca. 1,5 km entfernten A 44, über die<br />

der Düsseldorfer Flughafen International in rund fünf Minuten erreichbar ist und bei<br />

Ratingen die A 3 kreuzt. Der in Richtung Ruhrgebiet (Essen) führende Teil der A 52 ist<br />

über die den Kennydamm querende Heinrich-Erhardt-Straße in weniger als vier Minuten<br />

bzw. nach 1 km zu erreichen. Über die Heinrich-Erhard-Straße ist in Richtung<br />

Oberkassel die A 52 in Richtung Aachen nur ca. 1,3 km entfernt, so dass <strong>eine</strong> sehr<br />

gute großräumige Erreichbarkeit <strong>für</strong> den MIV gegeben ist. Lediglich die am südlichen<br />

Ende der Stadt gelegenen Autobahnen A 57 (Richtung Köln) und die A 46 (Richtung<br />

Wuppertal) sind vom nördlichen Düsseldorf aus - gerade zur Berufsverkehrzeit - nur<br />

mit viel Geduld erreichbar, da der direkte Weg durch die Innenstadt führt. 216<br />

215<br />

Alle in diesem Kapitel angegebenen Entfernungen in Minuten entsprechen <strong>eine</strong>r Fahrzeit bei mittlerem<br />

bzw. normalem Verkehrsaufkommen an Werktagen in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr.<br />

216<br />

Bei durchschnittlichem Verkehrsfluss erreichte die Autorin die A 57 in 15 Minuten und die A 46 in ca.<br />

20 Minuten.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!