22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Standortanalyse<br />

III Standortanalyse<br />

1 Makrostandort<br />

Im Hinblick auf die Standortgebundenheit von Immobilien, ihre langfristige Wertentwicklung<br />

und der Tatsache, dass sich durch Wettbewerb zwischen Städten und Stadtregionen<br />

eigenständige Profile innerhalb des bundesdeutschen polyzentrischen Immobilienmarktes<br />

entwickeln, ist <strong>eine</strong> sachgerechte Einschätzung des Standortes Düsseldorf<br />

– als jetziger und zukünftiger Sitz von Deloitte & Touche - unverzichtbar. Folgende<br />

Standortfaktoren und Kennzahlen werden betrachtet und ggf. mit dem bundesweiten<br />

bzw. landesweiten Durchschnitt verglichen: Lage im Raum, Bevölkerung, Verkehrsinfrastruktur,<br />

Funktionsänderungen, Beschäftigungs- und Wirtschaftsstruktur und<br />

deren Entwicklung, sowie die weichen Standortfaktoren. Methodisch wird der Makrostandort<br />

durch die Auswertung verschiedener Veröffentlichungen sowie quantitativer<br />

statistischer Verfahren analysiert.<br />

1.1 Lage im Raum - Überblick<br />

Düsseldorf, Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und achtgrößte deutsche<br />

Großstadt mit rund 570.000 Einwohnern, liegt im Zentrum des Ballungsraumes Rhein-<br />

Ruhr 170 mit <strong>eine</strong>r vergleichsweise hohen Einwohnerdichte von 2.620 Einwohner/km². 171<br />

Die Stadt ist heute <strong>eine</strong>s der bedeutendsten Wirtschaftszentren in der Bundesrepublik.<br />

Rund 400.000 Beschäftigte arbeiten in Düsseldorf, davon rund 79 Prozent im Dienstleistungssektor.<br />

172 Die Stadt hat sich nach dem zweiten Weltkrieg vom traditionellen<br />

Industriestandort zu <strong>eine</strong>m wichtigen internationalen Handels 173 - und Dienstleistungszentrum<br />

174 entwickelt, mit herausragenden Bedingungen als Telekommunikationsstandort.<br />

Die Landeshauptstadt profitiert maßgeblich von der dynamischen Entwicklung<br />

und den damit einhergehenden hohen Wachstumsraten der Zukunftsbranchen Multimedia,<br />

Telekommunikation und Informationstechnik. Zudem ist die Werbebranche in<br />

170<br />

In der BRD haben sich sechs Ballungsräume entwickelt (Rhein Ruhr-Region; Berlin-Region; Rhein-<br />

Main-Region; Region Stuttgart; Region Hamburg und Region München), von denen die Rhein-Ruhr-<br />

Region mit 11,2 Millionen Einwohnern mit Abstand der größte Ballungsraum - vor dem zweitgrößten<br />

Ballungsraum Berlin-Region mit 4 Millionen Einwohnern - ist. (Vgl. Bundesamt <strong>für</strong> Bauwesen und<br />

Raumordnung 1999: Ballungsräume gemäß MKRO-Abgrenzung, ohne Seitenangabe)<br />

171<br />

Lediglich die Städte Berlin, München, Essen und Stuttgart haben <strong>eine</strong> höhere Einwohnerdichte. (Vgl.<br />

Landeshauptstadt Düsseldorf – Amt <strong>für</strong> Statistik und Wahlen (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch 2001,<br />

Einwohner zum 30.06.1999)<br />

172<br />

Vgl. Anhang I: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen in Düsseldorf 1991<br />

bis 2002<br />

173<br />

In Düsseldorf befinden sich 2.800 Großhandelsbetriebe mit fast 31.000 Beschäftigten. Dies umfasst<br />

rund 5 Prozent des Großhandels – und rund 15 Prozent des Auslandsumsatzes des deutschen Großhandels.<br />

(Vgl. Landeshauptstadt Düsseldorf – Werbe- und Wirtschaftsförderungsamt (Hrsg.): Daten<br />

und Fakten zum Wirtschaftsstandort Düsseldorf. Düsseldorf 2001, S. 9)<br />

174<br />

Mittlerweile sind fast 80Prozent der gesamten Arbeitsplätze Düsseldorfs im Tertiären Sektor angesie-<br />

delt.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!