22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Standortanalyse<br />

Tabelle 3: Ausgewählte Daten zur Sozialstruktur<br />

Golzheim Derendorf Düsseldorf insg.<br />

Einwohner 10.855 18.120 569.046<br />

Einwohnerdichte je km² 4.112 5.425 2.622<br />

Altersstruktur<br />

bis unter 18 Jahre 1.446 (13,3%) 2.120 (11,7 %) 87.416 (15,4 %)<br />

18 bis unter 60 Jahre 6.646 (61,2 %) 1.1454 (63,2 %) 338.982 (59,6 %)<br />

60 Jahre und älter 2.763 (25,5 %) 4.546 (25,1 %) 142.648 (25,0 %)<br />

Altersdurchschnitt 44,2 43,8 42,1<br />

Sozialhilfeempfänger 271 (2,5 %) 902 (5,0 %) 19.348 (3,4 %)<br />

Arbeitslosenquote 8,1 9,2 8,2<br />

Kaufkraft pro EW in € 17.963 17.521 18.021<br />

Kaufkraftkennziffer 133,8 128,3 134,2<br />

(Bund = 100)<br />

durchschnittliche<br />

Haushaltsgröße 1,92 1,89 1,82<br />

Quelle: Eigene Berechnung nach Landeshauptstadt Düsseldorf – Amt <strong>für</strong> Statistik und Wahlen (Hrsg.):<br />

Statistisches Jahrbuch der Stadt Düsseldorf, Stand 02/2002.<br />

In den Stadtteilen Golzheim und Derendorf wohnen insgesamt rund 28.975 Menschen.<br />

Während die Einwohnerzahl und Bevölkerungsdichte in Golzheim im Mittelfeld rangiert,<br />

gehört Derendorf zu den einwohnerstärksten Stadtteilen in Düsseldorf (48,3 Prozent<br />

höhere Einwohnerdichte als die Gesamtstadt). Auch der Ausländeranteil liegt mit 19,9<br />

Prozent weit über den Düsseldorfer Durchschnitt von 16,6 Prozent.<br />

Die Bevölkerung der beiden Stadtteile weist <strong>eine</strong> großstadttypische Überalterung auf,<br />

die dem Düsseldorfer Durchschnitt im Wesentlichen entspricht, bzw. um bis zu 3,6<br />

Prozent darüber liegt. Auffallend niedrig ist der Anteil der Einwohner bis 18 Jahre in<br />

Derendorf, der sich mit 11,7 Prozent noch weit unter dem gesamtstädtischen Durchschnitt<br />

von 15, 4 Prozent befindet.<br />

Das Bildungsniveau zeigt speziell in Derendorf die Auffälligkeit <strong>eine</strong>s nur mittleren bis<br />

unteren Bildungsstandards. Während Golzheim ein recht hohes Bildungsniveau mit 28<br />

Prozent Hochschul- und Fachhochschulreife (gesamtstädtisch = 24,5 Prozent) und<br />

11,3 Prozent Hochschulabschluss (gesamtstädtisch = 10,9 Prozent) bei den 18 bis 60<br />

jährigen aufweist, liegt die Quote in Derendorf bei 21 Prozent bzw. 8,7 Prozent.<br />

Die Arbeitslosenquote ist in Golzheim leicht unter und in Derendorf 1,0 Prozent über<br />

dem gesamtstädtischen Durchschnitt. Die insgesamt schwächere Darstellung des<br />

Stadtteils Derendorf spiegelt sich auch in der Quote der Haushalte, deren Lebensunterhalt<br />

überwiegend durch Sozialhilfe sichergestellt wird, mit <strong>eine</strong>r doppelt so hohen<br />

Anzahl von Haushalten -verglichen mit dem Stadtteil Golzheim - wieder.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!