22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Standortanalyse<br />

Verbraucherschutz NRW), die sich auf dieser Straße befinden, stammen aus den 60er<br />

bis 70er Jahren. Die Architektur ist ihrer Zeit entsprechend unmodern und trist. Die<br />

wenig ansehnliche Bebauung und die Ansicht eher gestaltlose Straße (auf der<br />

Schwannstraße fehlt fast jegliche Begrünung), bietet diesbezüglich kein attraktives<br />

Umfeld <strong>für</strong> <strong>eine</strong> hochwertige Büronutzung. Die in naher Zukunft geplante Neuorientierung<br />

bzw. der Standortwechsel der LEG und der damit verbundene Abriss des bestehenden<br />

Gebäudes, würde <strong>eine</strong> weitere Aufwertung der Schwannstraße – besonders<br />

von der Roßstraße kommend - bedeuten. Eine Verbesserung der Situation verlangt<br />

Konsens bei allen betroffenen Beteiligten, Eigentümern der Immobilien und Grundstükken,<br />

den ansässigen Geschäftsleuten und den kommunalen Ämtern.<br />

Die positiven Eigenschaften des Grundstückes sind vor allem auf die gute Zugänglichkeit<br />

und dem unkomplizierten Zuschnitt zurückführbar. Positiv zu beurteilen ist ferner<br />

die nicht vorhandene Belastung durch Altlasten. Ein entscheidender Aspekt ist das<br />

Planungsrecht, nach dem das geplante Vorhaben gemäß § 34 BauGB genehmigungsfähig<br />

ist. Zudem gewährleistet die nicht direkte Lage des Projektgeländes an<br />

Roßstraße oder Kennedydamm, <strong>eine</strong>n ruhigen Standort mit hoher Aufenthaltsqualität.<br />

Bei der Betrachtung der gesamten Standortanalyse überwiegen eindeutig die Stärken<br />

über die Schwächen. Aufgrund der positiven Eigenschaften eignet sich der Standort <strong>für</strong><br />

<strong>eine</strong> hochwertige Büronutzung. Die Anforderungen seitens des zukünftigen Mieters<br />

bezüglich Lage und Gestaltung der Immobilie können realisiert werden. Diese guten<br />

Voraussetzungen - aus der Sicht der Standortanalyse - müssen allerdings im nächsten<br />

Schritt durch <strong>eine</strong> Marktanalyse abgesichert werden.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!