22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Wirtschaftlichkeitsanalyse<br />

sogenannte Flächenumschichtungen, d.h. <strong>eine</strong>m in Düsseldorf sehr ausgeprägten Umzug<br />

von Alt- in Neubauflächen, der die durchschnittliche Qualität des Leerstandes verschlechtert<br />

und die Erfolgschancen neuer, folgekostensparender und flächenökonomischer<br />

Neubauten an guten Standorten allgemein verbessert.<br />

Aufgrund der Qualität des Bürogebäudes, dem baldigen Fertigstellungstermin Mitte<br />

2003 und der Vorvermietung des gesamten Gebäudes, ist von <strong>eine</strong>r guten Vermarktbarkeit<br />

des „Bürogebäudes Schwannstraße 6“ auszugehen. Die Prognosen des Büroflächenbedarfs<br />

in Düsseldorf ergeben erst <strong>für</strong> die Jahre ab 2004 – bei gleichbleibender<br />

konjunktureller Entwicklung – <strong>eine</strong>n ausgeprägten Rückgang des Büroflächenbedarfes.<br />

Die Wirtschaftlichkeitsanalyse, die auf der Basis der Projektidee durchgeführt wurde<br />

hat gezeigt, dass die vorhergesehene Nutzung auf dem Projektgelände sehr profitabel<br />

<strong>für</strong> den Investor ist. Die Projektidee stellt <strong>eine</strong> optimale Nutzungsmöglichkeit <strong>für</strong> das<br />

Grundstück dar. Für das Objekt konnte zu <strong>eine</strong>m angemessenen Mietzins und unter<br />

Berücksichtigung <strong>eine</strong>r adäquaten Rendite sowie unter Einbezug des obligatorischen<br />

Unternehmensgewinnes, der ortsübliche Bodenwert ermittelt werden. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse<br />

in Form <strong>eine</strong>s Residualwertverfahrens hat allerdings auch einige<br />

Schwächen, da durch <strong>eine</strong> allgemein unvorhersehbare zukünftige Marktsituation bereits<br />

bei kleinsten Veränderungen der Faktoren, erhebliche Auswirkungen auf das Gesamtergebnis<br />

folgen können.<br />

Zunehmend gewinnt immer mehr der Einsatz von Marketinginstrumenten an Bedeutung.<br />

Zur Unterstützung der Erfolgsaussichten bzw. zur Vorbereitung des Markteintrittes<br />

sollte <strong>eine</strong> Präferenz- und <strong>eine</strong> Kommunikationsstrategie verfolgt werden, die die<br />

Chancen der Marktpositionierung verbessert. Der Vermarktungserfolg des „Bürogebäudes<br />

Schwannstraße 6“ ist umso größer, je früher ein solcher Bedarf erkannt wird<br />

und von dem Entwickler entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Finanzielle<br />

Ressourcen <strong>für</strong> die Entwicklung <strong>eine</strong>r genauen Marktstrategie sollten da<strong>für</strong> bereitgehalten<br />

werden.<br />

Anhand dieses Projektes „Schwannstraße 6“ wird außerdem deutlich, wie wichtig die<br />

<strong>Projektentwicklung</strong> im engeren Sinne zur Absicherung des Erfolges <strong>eine</strong>r Immobilieninvestition<br />

ist. Es ist ersichtlich geworden, dass <strong>eine</strong> generelle Eignung <strong>eine</strong>s Standortes<br />

<strong>für</strong> <strong>eine</strong> bestimmte Nutzung nur <strong>eine</strong> untergeordnete Rolle spielt, wenn sich der<br />

Markt entgegengesetzt zum geplanten Vorhaben entwickelt. Mit Hilfe der im Rahmen<br />

dieser Diplomarbeit durchgeführten Analysen, konnten Chancen und Restriktionen der<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!