22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Wirtschaftlichkeitsanalyse<br />

wert orientiert sich mit € 1.826/m² etwas über den obersten Wert der Bodenrichtwertkarte,<br />

kann aber als Durchschnittswert als realistisch angesehen werden.<br />

VI Gesamteinschätzung<br />

In Düsseldorf soll am Büroteilmarkt Kennedydamm das „Bürogebäude Schwannstraße<br />

6“ <strong>für</strong> die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche realisiert werden. Ziel dieser<br />

vorliegenden Arbeit war es, die vorhandene Projektidee (Zusammenlegung der in<br />

Düsseldorf unwirtschaftlich organisierten und auf verschiedenen Standorten verteilten<br />

Mitarbeiter an <strong>eine</strong>m Standort) auf <strong>eine</strong> Realisierbarkeit hin zu überprüfen. Auf der Basis<br />

der im Teil A herausgearbeiteten Grundlagen über <strong>Projektentwicklung</strong> und <strong>Büroimmobilie</strong>n<br />

wurden drei Analysen durchgeführt. Die Standort- und Marktchancen sowie<br />

die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projektes „Schwannstraße 6“ wurden im Hinblick<br />

auf <strong>eine</strong> zukünftige Nutzung als Bürogebäude überprüft. Die Projektidee des Entwicklers<br />

wurde bewertet und <strong>für</strong> das in der Standortanalyse (bzw. in der Nutzwertanalyse)<br />

am geeignetesten befundene Grundstück „Schwannstraße 6“, in <strong>eine</strong>m detaillierten<br />

Nutzungskonzept konkretisiert und ausgebaut.<br />

Die Ausführungen im Rahmen der Standortanalyse haben gezeigt, dass neben der<br />

sehr guten Bewertung der wirtschaftlich prosperierenden Stadt Düsseldorf - mit ihrer<br />

zentralen Lage im Verdichtungsraum Rhein-Ruhr - als Unternehmensstandort, auch<br />

das Projektgelände über sehr positive Eigenschaften im Hinblick auf die vorgesehene<br />

Nutzung verfügt. Die Stärken liegen in der besonderen Lagegunst aufgrund der zentralen<br />

Lage im Stadtgebiet, der hervorragenden regionalen und überregionalen Erreichbarkeit<br />

durch mehrere nahegelegene Autobahnanschlüsse, dem Flughafen und<br />

zahlreichen ÖPNV Anbindungen. Der Standort zeichnet sich weiterhin durch s<strong>eine</strong> exponierte<br />

Lage am Bürostandort Kennedydamm, der Nähe zur Innenstadt und durch<br />

<strong>eine</strong> große Anzahl Infrastruktureinrichtungen aus, die diese integrierte Lage und gute<br />

„Adresse“ bietet. Die hervorragenden Voraussetzungen des Standortes deuten auf<br />

gute Wettbewerbschancen <strong>für</strong> das Bauvorhaben „Schwannstraße 6“ hin.<br />

Als Schwachpunkt <strong>für</strong> das Projekt „Schwannstraße 6“ können die Rahmenbedingungen<br />

des örtlichen <strong>Büroimmobilie</strong>nmarktes bewertet werden. Zur Zeit besteht zwar ein<br />

Nachfrageüberhang – vor allem im Bereich der hochwertigen bzw. neuwertigen <strong>Büroimmobilie</strong>n<br />

-, zum anvisierten Fertigstellungstermin des Projektes Mitte 2003 wird die<br />

Konkurrenzsituation allerdings bereits von <strong>eine</strong>m Angebotsüberhang, bzw. <strong>eine</strong>r höheren<br />

Leerstandquote bestimmt sein. Dies wird wiederum letztendlich relativiert durch<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!