22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Teil A: Grundlagen<br />

4.2 Nachteile – Risiken<br />

Den Vorteilen der <strong>Projektentwicklung</strong> stehen jedoch gleichfalls auf einzelwirtschaftlicher<br />

Ebene Risiken gegenüber, die vom Investor getragen werden müssen. 76 Externe<br />

Risiken, die sich also außerhalb der Wirkungssphäre des Investors befinden, liegen im:<br />

� Entwicklungsrisiko:<br />

Gemeint ist damit die Gefahr <strong>eine</strong>r nicht marktkonformen Projektkonzeption. Folge<br />

ist die Erschwernis der späteren Verwertung durch Weiterverkäufe oder Vermietung,<br />

so dass sich ein Verkaufs- oder Leerstandsrisiko ergibt. Dieses Risiko kann<br />

durch <strong>eine</strong> sorgfältige Marktanalyse begrenzt werden. Ein Restrisiko bleibt jedoch.<br />

� Standortrisiko:<br />

Bei Renditeimmobilien kann der Anspruch an die Grundstücksqualität nie zu hoch<br />

gesteckt werden. Daraus ergeben sich nach den Spielregeln des Marktes entsprechende<br />

Konsequenzen <strong>für</strong> den Grundstückspreis, aber auch <strong>für</strong> die erzielbare<br />

Miete. Bei <strong>eine</strong>r gegebenen Projektidee, <strong>für</strong> die der Standort noch gefunden werden<br />

muss, wird das Risiko durch <strong>eine</strong> sorgfältige Standortwahl begrenzt. Die <strong>Projektentwicklung</strong><br />

<strong>für</strong> den fixierten Standort erfährt durch die Einschränkung der<br />

Wahlfreiheit ein erhebliches Risiko. 77 Diesem kann nur durch die Hebung der<br />

Standortqualität infolge der <strong>Projektentwicklung</strong> dort und evtl. in der angrenzenden<br />

Nachbarschaft begegnet werden.<br />

� Genehmigungsrisiko:<br />

In Abhängigkeit des vorhandenen Baurechts gemäß Bauleitplanung bzw. des<br />

möglichen Baurechts aufgrund der Ermessens- und Entscheidungsspielräume der<br />

Bauaufsichtsbehörden, stellt sich die Frage nach der Genehmigungsfähigkeit der<br />

konzipierten Projektidee. Neben der grundsätzlichen Möglichkeit der Ablehnung<br />

der Genehmigung besteht ein erhebliches Zeit- und damit Finanzrisiko in der Genehmigungsdauer,<br />

das zum Projektabbruch führen kann. 78<br />

Die Einflussmöglichkeiten des Projektentwicklers beschränken sich auf die Einhaltung<br />

baurechtlicher Rahmenbedingungen. Darüber hinaus kann das Projekt an<br />

der fehlenden politischen Akzeptanz scheitern, insbesondere dann, wenn <strong>eine</strong> negative<br />

Einstellung in der Öffentlichkeit gegenüber dem Projekt besteht und Politiker<br />

ihre Wiederwahl gefährdet sehen. Die ausgeprägte Sensibilität der Bevölkerung<br />

hinsichtlich sozialpolitischer und ökologischer Problemen kann zu Protestbekundungen<br />

und auch zu professionell organisiertem Widerstand gegen ein Projekt füh-<br />

76 Vgl. Diederichs, C, J. (1996): a.a.O., S. 41 ff.<br />

77 Vgl. Diederichs, C. J. (1996): a.a.O., S. 44<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!