22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Teil B: Marktanalyse<br />

14 Airport Business<br />

Rather Str. 110<br />

D-Rath 15.000 k.A. Anfang 2003<br />

Center (Theodorstraße)<br />

15 Bürohaus Spedi- MedienHafen 12.000 k.A. Mitte 2002<br />

tionsstrasse 17 (Speditionsstr.17)<br />

16 Bürogebäude an Innenstadt 12.000 k.A. Ende 2004<br />

der Kö (Königsallee)<br />

17 PEC + DOCK MedienHafen 10.500<br />

k.A. Mitte 2002<br />

Office Center (Kaistr. 2) +1.600<br />

Σ 486.540<br />

Quelle: Ortsbegehungen und Aussagen von Maklern, Projektentwicklern, Investoren und Architekten.<br />

1.5.1 Bestandsobjekte<br />

Die Analyse aller Bestandsobjekte in Düsseldorf hat gezeigt, dass der Leerstand <strong>eine</strong>r<br />

Bürofläche von mind. 12.000 m² nicht vorhanden ist. Dementsprechend findet sich in<br />

der Tabelle 6 kein Bestandsobjekt. Diese Tatsache signalisiert <strong>eine</strong>n weiteren Bedarf<br />

an neu-, hochwertigen und großflächigen <strong>Büroimmobilie</strong>n, der über Neubau gedeckt<br />

werden muss. Der 31 prozentige Gesamtleerstand von erstklassigen Büroneubauten<br />

(vgl. Teil B: Kapitel III - 1.5 Leerstand) bezieht sich auf eher kleinparzellige Leerstandsflächen<br />

< 5000 m². Ein direktes Konkurrenzobjekt im Düsseldorfer <strong>Büroimmobilie</strong>nbestand<br />

ist folglich nicht gegeben.<br />

1.5.2 Neubauprojekte<br />

Im Düsseldorfer Stadtgebiet befinden sich zur Zeit nach eigenen Berechnungen ca.<br />

486.540 m² Bürofläche mit o.g. Kriterien im Bau, die bis Ende 2004 fertiggestellt werden<br />

sollen. Aktuell (Stand Jan. 2002) kommen unter Berücksichtigung der Informationen<br />

über der Vorvermietungen der einzelnen Objekte nur noch rund 251.000 m² - also<br />

rd. 54 Prozent - auf den Markt. Die konkreten Projektplanungen mit hoher Realisierungswahrscheinlichkeit,<br />

die zum Teil über das Jahr 2004 hinausgehen, haben sich<br />

zum ersten Quartal des Jahres 2002 noch einmal deutlich erhöht (571.000 m²). 246 Allerdings<br />

wird die Realisierung vieler spekulativer Objekte von der weiteren Marktentwicklung<br />

abhängig gemacht und findet in dieser Analyse k<strong>eine</strong> Berücksichtigung.<br />

Insgesamt 17 Projekte mit o.g. Kriterien werden bis zum Ende 2004 fertiggestellt werden.<br />

Diese befinden sich zum größten Teil im Bau. Bei den erst projektierten Immobilien<br />

liegen Baugenehmigungen vor und es wird aus heutiger Sicht von <strong>eine</strong>r Realisierung<br />

ausgegangen. Abbildung 26, welche die räumliche Verteilung der Projekte erfasst,<br />

lässt erkennen, dass sich die Immobilien sowohl im Bereich bereits etablierter Standorte<br />

als auch in sich entwickelnden Bereichen des Düsseldorfer Nordens befinden (im<br />

weiteren Verlauf der Ausführung wird hierauf näher eingegangen). Lediglich PONTIS 7<br />

246 Vgl. Müller International – Office Market Report Germany 2002, S. 20<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!