22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Teil B: Marktanalyse<br />

Flächen von erstklassiger Ausstattungsqualität, was mit <strong>eine</strong>m doppelt so hohen Volumen<br />

von 78.000 m² verglichen zum Vorjahr in dieser Kategorie zu Buche schlägt. 245<br />

Abbildung 25: Verfügbare Flächen, Flächen im Bau, Neubauanteil und Leerstand<br />

nach Teilmärkten in Düsseldorf (m²) - Stand 12/2001<br />

100.000<br />

90.000<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

35.700<br />

45.600<br />

29.700<br />

6.000<br />

54.800<br />

24400<br />

8000<br />

46800<br />

94.700<br />

92200<br />

92200<br />

23400<br />

24.700<br />

70600<br />

19700<br />

12400<br />

6.000<br />

10100<br />

Bankenviertel Medienhafen Grafenberger<br />

Allee<br />

0<br />

6000<br />

27.300<br />

30200<br />

17200<br />

15100<br />

54.800<br />

16000<br />

0<br />

54800<br />

67.000<br />

53400<br />

53400<br />

13600<br />

43.800<br />

20600<br />

20600<br />

23200<br />

Linksrheinisch Düsseldorf-<br />

Süd<br />

Verfügbare Flächen nach Teilmärkten in m² Flächen im Bau nach Teilmärkten<br />

Neubauanteil nach Teilmärkten in m² Leerstand nach Teilmärkten in m²<br />

Quelle: Eigene Darstellung und eigene Berechnung nach verschiedenen Büromarktberichten<br />

Aus <strong>eine</strong>r schwierigen und unberechenbaren gesamtwirtschaftlichen Situation resultieren<br />

Neuorientierungen vieler Unternehmen, mit der Bereitschaft, hohe Incentives an<br />

Nachmieter zu zahlen. Diese Büroflächen konkurrieren dementsprechend mit den teureren<br />

Neubauflächen. Weitere erstklassige Büroflächen, die während der starken Expansionsphase<br />

der Informations- und Kommunikationstechnologien auf Vorrat angemietet<br />

wurden, werden vielfach aufgeben und kommen wieder auf den Markt. Der<br />

größte Teil der leerstehenden Neubaufläche entfällt aber im Wesentlichen auf den Bereich<br />

des MedienHafens. Hier sind aufgrund der guten Vermietungsleistungen der<br />

letzten Jahre viele neue Büroflächen entstanden. Diese Ballung der neuwertigen Leerstandsflächen<br />

an <strong>eine</strong>m Standort führt naturgemäß zu <strong>eine</strong>r etwas langsameren Vermarktung,<br />

als <strong>eine</strong> auf mehrere Standorte verteilte Fläche.<br />

In den weiteren Teilmärkten ist die Leerstandssituation insgesamt sehr unterschiedlich.<br />

Der hohe Anteil von 54.000 m² des linksrheinischen Bereiches bezieht sich dabei im<br />

Wesentlichen auf die schlechte Vermietungssituation in den Bürogebäuden in Heerdt.<br />

Hier ist es vor allem die Lage und die alte Bausubstanz, die zu der hohen Leerstands-<br />

245 Müller International – City Report Düsseldorf 2001 – 2002, S. 8<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!