22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Teil B: Marktanalyse<br />

In diesem Stadtteil überwiegt die Wohnnutzung. Im Bereich des Ausbauendes der A 52<br />

– dem sogenannten „Mörsenbroicher Ei“ - sind in den letzten Jahren <strong>eine</strong> Reihe neuer<br />

<strong>Büroimmobilie</strong>n <strong>für</strong> namhafte Unternehmen erstellt worden, die teils eigengenutzt und<br />

teils vermietet sind. In repräsentativer Lage und <strong>für</strong> jeden vom Ruhrgebiet aus über die<br />

A 52 kommend ersichtlich, ist die neue Zentrale des Versicherungskonzerns ARAG,<br />

die Ende 2001 als höchstes Bürogebäude der Stadt fertiggestellt wurde. Bisweilen befinden<br />

sich an diesem Standort noch <strong>eine</strong> ca fünf Hektar große Freifläche, auf der ein<br />

weiteres Bürohochhaus von Mercedes mit 30 Obergeschossen geplant ist. Dies soll in<br />

Verbindung mit dem bestehenden ARAG Hochhaus ab 2004 von Norden <strong>eine</strong>n torähnlichen<br />

Stadteingang bilden. Die größten zusammenhängenden Flächenpotentiale bietet<br />

Rath. Hier steht nach langen Planungsquerelen - in Ergänzung zu dem bestehenden<br />

„Bürocenter Nord“ - die Umstrukturierung des ehemaligen Produktionsstandortes von<br />

Mannesmannn zu <strong>eine</strong>m modernen Dienstleistungszentrum vor der Genehmigung. Im<br />

Stadtteil Derendorf erhalten momentan sowohl das ehemalige Polizeikasernengelände<br />

auf der Tannenstraße als auch das Rheinmetallgelände auf der Rather Straße <strong>eine</strong><br />

interessante Mischbebauung mit Wohn- und Büroeinheiten.<br />

Bild 39: Ansicht auf das ARAG Gebäude ( im Vorder- Bild 40: Ansicht auf das ehem. Rheinmetallgelände<br />

grund befindet sich das Mercedesgrundstück)<br />

Auch in den linksrheinischen Stadtgebieten hat die Dienstleistungsnutzung an Bedeutung<br />

gewonnen. Der Stadtteil Heerdt hat in den letzten Jahren vom Strukturwandel<br />

profitiert und wandelt sich langsam vom tristen Misch- und Gewerbestandort zu <strong>eine</strong>m<br />

modernen Dienstleistungsstandort. Die Gegensätze zwischen moderner Büronutzung<br />

und brachgefallenen bzw. untergenutzten Industrie- und Gewerbeflächen sind an manchen<br />

Stellen jedoch äußerst schroff. Diese Lagen haben bei Büronutzern nicht zuletzt<br />

aufgrund der schlechten Verkehrsanbindung starke Akzeptanzprobleme.<br />

Die südlichen Nebenlagen umfassen die Stadtteile Unterbilk, Oberbilk und Bilk. Sie<br />

sind über den Stadtring sehr gut an die A 46 und die A 57 angebunden. Wie bereits<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!