22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Teil B: Marktanalyse<br />

Zunächst wird die Zahl der Bürobeschäftigten ermittelt, indem die nach Berufsordnungen<br />

differenzierten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die Beamten und die<br />

Selbständigen mit ihrer jeweiligen Bürobeschäftigungsquote multipliziert werden. Die<br />

Addition der Einzelergebnisse ergibt die Gesamtzahl der Bürobeschäftigten <strong>eine</strong>r<br />

Stadt. 260 Dies geschieht <strong>für</strong> die Jahre 1991 bis 2001, um die Veränderungen der Bürobeschäftigungsquoten<br />

bezüglich der Gesamtbeschäftigung und im Hinblick auf die<br />

Prognose der zukünftigen Bürobeschäftigung herauszufinden.<br />

Absolut war die Zahl der Bürobeschäftigten im Beobachtungszeitraum ähnlichen konjunkturbedingten<br />

Schwankungen unterworfen wie die Zahl der Gesamtbeschäftigten.<br />

Insgesamt stieg diese zwischen 1991 und 2001 von 185.590 auf 193.510, was <strong>eine</strong>n<br />

absoluten Zuwachs von 7.920 Bürobeschäftigten bedeutet. 261 Der Anteil der Bürobeschäftigten<br />

hat sich im Bezug auf die Zahl der Gesamtbeschäftigten hingegen im Beobachtungszeitraum<br />

kontinuierlich erhöht, wie folgende Abbildung verdeutlicht:<br />

Abbildung 30: Anteil der Bürobeschäftigten an den Gesamtbeschäftigten in Düsseldorf<br />

(in Prozent)<br />

Bürobeschäftigte (%)<br />

48,5<br />

48<br />

47,5<br />

47<br />

46,5<br />

46<br />

45,5<br />

45<br />

44,5<br />

44<br />

43,5<br />

43<br />

44,28<br />

45,36<br />

46,11<br />

Der relative Anteil der Bürobeschäftigten hat sich im Beobachtungszeit um 3,51 Prozent<br />

erhöht. Dies entspricht über <strong>eine</strong>n Zeitraum von 10 Jahren <strong>eine</strong> durchschnittliche<br />

Steigerung von 0,35 Prozent pro Jahr.<br />

260 Vgl. Dobberstein, M: Bürobeschäftigte. Empirische Ermittlung von Bürobeschäftigtenquoten <strong>für</strong> Büroflächenanalysen.<br />

In: Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG) Heft 6, 1997 (b), S. 329<br />

261 Vgl. Anhang IV<br />

46,94<br />

47,43<br />

Anteil Bürobeschäftigte an Gesamtbeschäftigten (%)<br />

1991 1993 1995 1997 1999 2001<br />

Quelle: Eigene Darstellung und Berechnung. (Vgl. Anhang IV)<br />

47,79<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!