22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Teil A: Grundlagen<br />

ve wie auch qualitative optimierte Ausnutzung aller Flächen <strong>eine</strong>r Immobilie mit dem<br />

Ziel <strong>eine</strong>r höheren Flächenproduktivität. 164<br />

Welche enormen Potentiale beispielsweise in <strong>Büroimmobilie</strong>n bestehen, zeigt <strong>eine</strong><br />

IBM-Studie, nach der rund 30m², die <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n Arbeitsplatz angesetzt werden, nur ein<br />

Drittel auf den Arbeitsplatzinhaber selbst entfällt. Der Rest verteilt sich dagegen auf<br />

Flure, Treppen, Lagerflächen usw.<br />

Auch die effektive zeitliche Nutzung der Fläche birgt Potentiale. Dabei werden lediglich<br />

rund 16 Prozent der zeitllichen Verfügbarkeit - gerade bei Verwaltungsimmobilien -<br />

auch tatsächlich genutzt. Die übrige Nutzungszeit entfällt hingegen u.a. durch das Wochenende,<br />

dem Achtstundentag, Krankheit, Urlaub oder zeitweiliger Arbeit außer Haus.<br />

Wichtige Erkenntnisse zur optimalen Flächeneffiziens bringen Untersuchungen über<br />

den Immobilientyp und den jeweiligen funktionalen Bewegungsablauf. Spezifische<br />

Analysen über die Betriebs- und Arbeitsabläufe, die Struktur der Arbeitsplätze und Abteilungen,<br />

decken mögliche Flächeneinsparungspotentiale auf.<br />

Ausgehend von den USA, entwickelt sich auch in Deutschland als unverzichtbarer<br />

Standard das Corporate Real Estate (CRE), als betriebliches Immobilienmanagement,<br />

um u.a. <strong>eine</strong> effektivere Nutzung und Gestaltung der Arbeitsplätze herbeizuführen.<br />

Insbesondere im Sektor der <strong>Büroimmobilie</strong>n subsumieren sich unter Begriffen wie Office-Hotelling,<br />

Shared workspace oder Desk-sharing neue Arbeitsformen und Veränderungen,<br />

die zusätzliche Möglichkeiten <strong>eine</strong>r Flächenoptimierung und Effizienssteigerung<br />

erwarten lassen und im Rahmen der Gestaltung zu berücksichtigen sind. 165<br />

Zusammenfassend kann man feststellen, dass sich der Markt - speziell <strong>für</strong> Dienstleistungsunternehmen<br />

- auf die Nachfrage moderner und marktgerechter Büroflächen<br />

verlagern wird, die sich durch neue flexible Bürokonzepte auszeichnen. Die Anpassung<br />

an die speziellen Wünsche des Mieters/Nutzers, sowohl in der Standortwahl als auch<br />

in der gesamten Konzeption des Gebäudes, die Hinwendung zu intelligenten Bürogebäuden<br />

und <strong>eine</strong>r optimalen Nutzung des Gebäudes im Rahmen der Geschäftspolitik<br />

und der allgem<strong>eine</strong>n Ziele des Unternehmen, werden immer wichtigere Entscheidungskriterien<br />

zur Anmietung <strong>eine</strong>r <strong>Büroimmobilie</strong> sein.<br />

164 Vgl. Falk, B. (1996): a.a.O., S. 226<br />

165 Vgl. Falk, B. (1996): a.a.O., S. 160<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!