22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Teil A: Grundlagen<br />

Zur Verdeutlichung der Unterscheidung zwischen <strong>Projektentwicklung</strong> im engeren und<br />

weiteren Sinne sowie zur Abgrenzung zwischen <strong>Projektentwicklung</strong>, Projektmanagement<br />

und Facility Management kann die folgende Abbildung dienen.<br />

Abbildung 1: Abgrenzung zwischen <strong>Projektentwicklung</strong>, -management und Facility<br />

Management<br />

<strong>Projektentwicklung</strong> (PE) im weiteren Sinne<br />

Im engeren Sinne Projektmanagement im Bau<br />

(Projektleitung und -steuerung)<br />

Zeitachse<br />

Umwidmung<br />

Projektvorbereitung<br />

Planung<br />

Facility Management PE<br />

Ausführung<br />

Nutzung<br />

Umwidmung<br />

Quelle: Diederichs, C. J.: Grundlagen der <strong>Projektentwicklung</strong>. In: Schulte, K.-W.(Hrsg.): Handbuch<br />

Immobilien-<strong>Projektentwicklung</strong>. Köln 1996, S.30<br />

Da in der vorliegenden Arbeit <strong>eine</strong> Studie <strong>für</strong> die Durchführung <strong>eine</strong>r <strong>Projektentwicklung</strong><br />

erstellt wird, steht die <strong>Projektentwicklung</strong> im engeren Sinne im Mittelpunkt. Im<br />

weiteren Verlauf der Arbeit wird der Begriff <strong>Projektentwicklung</strong>, soweit nicht näher bezeichnet,<br />

in diesem Sinne verwendet.<br />

2 Ausgangslagen <strong>eine</strong>r <strong>Projektentwicklung</strong><br />

Grundvoraussetzung <strong>für</strong> die Realisierung <strong>eine</strong>s Immobilienprojektes sind die drei Elemente<br />

des bereits vorgestellten ganzheitlich-systematisierenden <strong>Projektentwicklung</strong>sbegriffes:<br />

Projektidee, Standort und Kapital. 10<br />

Die Reihenfolge der Zusammensetzung ist dabei unerheblich, da jedes dieser drei<br />

Elemente Auslöser <strong>für</strong> die Initiierung <strong>eine</strong>r <strong>Projektentwicklung</strong> sein kann. Allerdings<br />

besitzt die Projektidee dabei als Kernstück <strong>eine</strong>r jeden <strong>Projektentwicklung</strong> <strong>eine</strong> besondere<br />

Stellung. Sie hat zu gewährleisten, die Elemente Standort und Kapital so<br />

10 Vgl. Isenhöfer, B./ Väth, A.: Prozess des Immobilienmanagement. In: Schulte, Karl-Werner (Hrsg.):<br />

Immobilienökonomie. München, Wien 1998, S. 152<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!