22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Standortanalyse<br />

E Grundstück Schwannstraße<br />

Bild 5a + 5b: Verschiedene Ansichten auf das Grundstück an der Schwannstraße<br />

Das zur Zeit unbebaute Grundstück Schwannstraße befindet sich im <strong>Büroimmobilie</strong>nbereich<br />

Kenndydamm im Norden des Düsseldorfer Stadtteils Golzheim/Derendorf.<br />

Durch die relativ versteckte Lage des Grundstückes, handelt es sich mehr um <strong>eine</strong>n<br />

Standort, der <strong>eine</strong>n gewissen Understatement-Charakter trägt. Ansässige Firmen wie<br />

Siemens, IBM, DGB etc. sorgen aber durchaus <strong>für</strong> ein positives Image des Standortes.<br />

Die infrastrukturelle Versorgung wird überwiegend durch die nahe gelegenen Einkaufsstraßen<br />

Nordstraße und Roßstraße und durch zahlreiche Einrichtungen in Derendorf<br />

gewährleistet. Die Verkehrsanbindung ist über den Kenndydamm sowohl zur Innenstadt,<br />

zu mehreren Autobahnen und dem Düsseldorfer Flughafen als auch zu zahlreichen<br />

Haltestellen des ÖPNV hervorragend. Die Auffindbarkeit <strong>für</strong> Besucher ist dementsprechend<br />

positiv. Durch die Lage des Grundstückes an der wenig befahrenen<br />

Schwannstraße liegen zudem auch die Lärm- und Abgasbelastungen <strong>für</strong> <strong>eine</strong> citynahe<br />

Lage im unteren Bereich.<br />

2.2 Nutzwertanalyse<br />

Für die Auswahl und Beurteilung des geeignetesten Grundstückes werden folgende<br />

Kriterien als ideal angesehen und dementsprechend als Bewertungsgrundlage herangezogen:<br />

� Auf dem Grundstück sollte sich <strong>eine</strong> Nutzfläche von rund 20.000 – 22.000 m² realisieren<br />

lassen.<br />

� Die Büromiete sollte € 18/m²/mtl. nicht übersteigen.<br />

� Das Grundstück sollte frei von Alt- oder Restbebauung sein, bzw. sollte <strong>eine</strong> zügige<br />

Bebaubarkeit gewährleistet sein.<br />

� Das Umfeld des Standortes sollte idealerweise den hohen Anforderungen des Nutzers<br />

bezüglich Image, bauliche Qualität der Nachbargrundstücke und Zentralität<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!