22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Abgrenzung zwischen <strong>Projektentwicklung</strong>, -management und<br />

Facility Management 7<br />

Abbildung 2: Ausgangslagen <strong>eine</strong>r <strong>Projektentwicklung</strong> 8<br />

Abbildung 3: Idealtypische Ablaufphase <strong>eine</strong>r <strong>Projektentwicklung</strong> 12<br />

Abbildung 4: Die Rahmenbedingungen <strong>eine</strong>s Immobilien-Objektes 13<br />

Abbildung 5: Übersicht – Öffentliches Baurecht 23<br />

Abbildung 6: Bruttoinlandsprodukt und Bauinvestitionen 34<br />

Abbildung 7: Darstellung des Schw<strong>eine</strong>zyklus 40<br />

Abbildung 8: Investoren im Immobilienbereich 44<br />

Abbildung 9: Raumkonzept <strong>für</strong> die <strong>Büroimmobilie</strong> Schwannstraße 6 57<br />

Abbildung 10: Geographische Lage der Stadt Düsseldorf 61<br />

Abbildung 11: Autoanbindung an Düsseldorf 63<br />

Abbildung 12: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten innerhalb<br />

der drei Wirtschaftssektoren in Düsseldorf 1991 – 2001 66<br />

Abbildung 13: Beschäftigungsentwicklung im produzierenden Gewerbe und<br />

Dienstleistungssektor 1991 – 2001 67<br />

Abbildung 14: Die Bruttowertschöpfung Düsseldorfs im Vergleich – Stand 2000 69<br />

Abbildung 15: Einzelhandelszentralität der Stadt Düsseldorf im Vergleich –<br />

Stand 2000 73<br />

Abbildung 16: Räumliche Einordnung der fünf untersuchten Grundstücke 75<br />

Abbildung 17: Lage des Projektstandortes im Stadtgebiet 83<br />

Abbildung 18: Umfeldanalyse 88<br />

Abbildung 19: Derzeitige Erschließung des Projektstandortes – Lageplan 96<br />

Abbildung 20: Ausschnitt des Flächennutzungsplanes (Projektgelände) 98<br />

Abbildung 21: Die Bürostandorte in Düsseldorf 104<br />

Abbildung 22: Entwicklung des Transaktionsvolumens in den fünf Immobilien-<br />

Hochburgen gesamt 114<br />

Abbildung 23: Transaktionsvolumen nach Investorentypen 2001 in Düsseldorf 115<br />

Abbildung 24: Bürospitzenmieten auf verschiedenen Immobilienmärkten<br />

(€/m²/mtl.) – Stand 12/2001 117<br />

Abbildung 25: Verfügbare Flächen, Flächen im Bau, Neubauanteil und<br />

Leerstand nach Teilmärkten in Düsseldorf (m²) – Stand 12/2001 120<br />

Abbildung 26: Lage der einzelnen Konkurrenzobjekte in Düsseldorf 124<br />

Abbildung 27: Entwicklung der Vermietungsleistung in Düsseldorf<br />

– Stand 12/2001 129<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!