22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Teil A: Grundlagen<br />

3 Ablaufphasen der <strong>Projektentwicklung</strong><br />

Bevor <strong>eine</strong> Projektidee zu <strong>eine</strong>m realisierungsreifen Objekt werden kann, hat der Projektentwickler<br />

diese Ideen aufzuspüren, zu sichten und auszuwerten, um sie auf ihre<br />

Marktchancen zu prüfen. 26 Zu diesem Zweck werden Standort-, Markt- und Wirtschaftlichkeitsanalysen<br />

durchgeführt. Diese Analysen zeigen alle Rahmenbedingungen auf,<br />

die zur Beurteilung <strong>eine</strong>r Immobilie an <strong>eine</strong>m bestimmten Standort notwendig sind.<br />

Ferner sollen die möglichen Entwicklungsziele bewertet sowie die wesentlichen Restriktionen<br />

hier<strong>für</strong> herausgearbeitet werden. Diese Analysen tragen dazu bei, die zumeist<br />

intuitiven Ideen abzusichern, zu optimieren oder zu verwerfen. 27<br />

Im Verlauf der verschiedenen Untersuchungen finden aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse<br />

immer wieder Rückkopplungen statt, die entweder zu <strong>eine</strong>r Optimierung der<br />

Idee oder zur Einstellung der <strong>Projektentwicklung</strong> führen können. Haben die geführten<br />

Analysen ein positives Ergebnis, wird das Projekt realisiert. An diesem Punkt endet die<br />

<strong>Projektentwicklung</strong> im engeren Sinne. Die weiteren Schritte von der Projektplanung<br />

über Realisierung bis hin zur Vermietung bzw. zum Verkauf sind Bestandteil der <strong>Projektentwicklung</strong><br />

im weiteren Sinne.<br />

25 Vgl. Isenhöfer, B., Väth, A. (1998): a.a.O., S. 153<br />

26 Vgl. Falk, Bernd (Hrsg.): Fachlexikon Immobilienwirtschaft. Köln 1996, S. 502<br />

27 Vgl. Muncke, G.: Standort- und Marktanalyse in der Immobilienwirtschaft. In: Schulte, Karl-Werner<br />

(Hrsg.): Handbuch Immobilien-<strong>Projektentwicklung</strong>. Köln 1996, S. 106 ff.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!