22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Standortanalyse<br />

Standortkriterium Stärken Schwächen Bewertung<br />

Erschließung >Gute Zugänglichkeit über zwei 2<br />

Straßen<br />

>K<strong>eine</strong> zusätzliche Erschließung<br />

nötig<br />

Planungsrechtliche >Im Flächennutzungsplan als 2<br />

Grundlagen Kerngebiet ausgewiesen<br />

Aus der insgesamt sehr guten Bewertung der Stadt Düsseldorf läßt sich aber dennoch<br />

k<strong>eine</strong> besondere Standortgunst <strong>für</strong> das Projektgelände ableiten, da die Standortentscheidung<br />

der Unternehmer von weiteren Faktoren abhängig ist. Gerade die Lagequalität<br />

des Mikrostandortes ist die entscheidende Größe <strong>für</strong> die Beurteilung <strong>eine</strong>s Grundstückes,<br />

da sie den langfristigen Erfolg <strong>eine</strong>r <strong>Büroimmobilie</strong> sichern kann.<br />

Die Eigenschaften sowohl des Standortumfeldes als auch des Grundstückes weisen<br />

deutlich mehr Stärken als Schwächen auf. Eine besondere Lagegunst ergibt sich <strong>für</strong><br />

das Projektgelände durch die zentrale Lage im Stadtgebiet und der hervorragenden<br />

regionalen und überregionalen Erreichbarkeit, die durch die nahegelegenen Autobahnanschlüsse,<br />

den Flughafen und zahlreiche Bus- und Bahnverbindungen sowohl <strong>für</strong><br />

Pkw-, ÖPNV- als auch <strong>für</strong> Flugzeugnutzer gewährleistet ist. Der Standort zeichnet sich<br />

weiterhin durch s<strong>eine</strong> exponierte Lage am Kennedydamm, der Nähe zur Innenstadt<br />

und durch zahlreiche Infrastruktureinrichtungen aus, die diese integrierte Lage bietet.<br />

Außerdem ist besonders die Vielfalt an gastronomischen Einrichtungen und deren<br />

Qualität erwähnenswert. Der nahe gelegene Frankenplatz weist speziell in den umliegenden<br />

Straßen <strong>eine</strong> gute Wohnqualität auf. Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden<br />

und werden durch das ca. ein Kilometer entfernte Stadtteilzentrum an der Nordstraße<br />

komplettiert. Die vielen Bürostandorten negativ anrechenbare monofunktionale Struktur<br />

ist dementsprechend im Projektumfeld nicht auffällig. Defizite bestehen allerdings insbesondere<br />

bei den Freizeiteinrichtungen, besonders im kulturellen und sportlichen Bereich.<br />

Eine weitere nicht zu unterschätzende Stärke ist die bereits vorhandene „gute Adresse“<br />

des Standortes. Die Stadtteile Derendorf und Golzheim besitzen insgesamt – trotz statistischer<br />

Unterschiede – ein neutrales bis gutes Image. Das Grundstück liegt innerhalb<br />

des etablierten Bürostandortes Kennedydamm, der zahlreichen Ministerien, Verwaltungen,<br />

nationalen und internationalen Unternehmen, <strong>eine</strong>n Standort bietet. Die<br />

Schwannstraße profitiert natürlich von diesem positiven Image, kann aber diesem nicht<br />

gänzlich gerecht werden. Die vier weiteren Gebäude (LEG Düsseldorf, Salzgitter Handel,<br />

Siemens und das Ministerium <strong>für</strong> Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!