22.12.2012 Aufrufe

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

Projektentwicklung für eine Büroimmobilie - MeineSelbstaendigkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektentwicklung</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>Büroimmobilie</strong> – Bürohaus Schwannstraße 6 Teil A: Grundlagen<br />

Abbildung 8: Investoren im Immobilienbereich<br />

Private<br />

Investoren<br />

Selbstnutzer<br />

Kapitalanleger<br />

Versicherungsunternehmen<br />

Pensionskassen<br />

Offene<br />

Immobilienfonds<br />

Geschlossene<br />

Immobilienfonds<br />

Quelle: Bone-Winkel, S. (1996): a.a. O., S. 431<br />

Institutionelle Investoren<br />

Immobilien-<br />

AG/-Holding<br />

Mischformen<br />

Leasinggesellschaften<br />

Ausländische<br />

Investoren<br />

Unternehmen<br />

Selbstnutzung<br />

Produzieren<br />

Lagern<br />

Verwalten<br />

Verkaufen<br />

Forschen<br />

Kapitalanlage<br />

Investitionen in Gewerbe- bzw. <strong>Büroimmobilie</strong>n bieten größere finanzielle Vorteile, als<br />

Investitionen in Wohnimmobilien. Hier besteht <strong>für</strong> Investoren die Möglichkeit, auf die<br />

gesetzliche Umsatzsteuerbefreiung der aus Gewerbeobjekten erzielten Mieten zu verzichten.<br />

Im Gegensatz dazu ist der Vermieter bei sämtlichen Bauleistungen zum Abzug<br />

der Vorsteuer berechtigt. 127 Die Steigerungsfähigkeit der Büromieten und die Geltendmachung<br />

der degressiven Bauherrnabschreibung, wodurch darüber hinaus in den ersten<br />

Jahren vielfach noch mit steuerlichen Verlusten aus Vermietung und Verpachtung<br />

gerechnet werden kann, lässt diese nicht voll steuerpflichtige Vermögensanlage besonders<br />

attraktiv ersch<strong>eine</strong>n. 128<br />

Zu den institutionellen Investoren werden vor allem die offenen und geschlossenen<br />

Immobilienfonds, Versicherungen und Pensionskassen gezählt, aber auch Leasing-<br />

Gesellschaften und ausländische Immobilieninvestoren treten immer häufiger am Markt<br />

in Erscheinung. 129<br />

� Versicherungsunternehmer und Pensionskassen streben bei ihren Investitionen<br />

<strong>eine</strong> möglichst hohe Sicherheit an, weshalb das Investitionsinteresse auf hochwertige<br />

Immobilienprojekte im Bereich Büro- und Handelsimmobilien in guter Lage mit Ver-<br />

127 Vgl. Rohrbach, W./ Wundrack, J.: Zur Rentabilität von Gewerbe-Immobilien. In: Falk, B. (Hrsg.): Gewerbe-Immobilien.<br />

Landsberg/Lech 1989, S.454 f.<br />

128 Vgl. Rohrbach, W./Wundrack, J. (1989): a.a.O., S. 454 ff.<br />

129 Vgl. Schulte, K-W.: Betrachtungsgegenstand der Immobilienökonomie. In: Schulte, K-W. (Hrsg.): Immobilienökonomie.<br />

München 1998, S. 48 ff.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!