23.12.2012 Aufrufe

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2 Ausblick 109<br />

tern nahezu unmöglich wird, vernünftige Ergebnisse zu erzielen. Das SCGF–Verfahren<br />

würde so e<strong>in</strong>e Methode darstellen, die <strong>in</strong> der Lage ist e<strong>in</strong> System zu beschreiben, daß<br />

weder exakt, noch <strong>mit</strong> Hilfe stochastischer Integration bearbeitet werden kann. Die Wahl<br />

antiperiodischer Randbed<strong>in</strong>gungen kann auch beim nicht halbgefüllten Hubbard–Modell<br />

e<strong>in</strong>e endliche Energielücke an der Fermikante erzeugen, so daß es ke<strong>in</strong>e Probleme <strong>mit</strong><br />

Entartungen geben und der SCGF–Formalismus anwendbar se<strong>in</strong> sollte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!