23.12.2012 Aufrufe

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis 123<br />

5.3.10 Räumliche Veranschaulichung der Besetzungszahlen für das 6×6–Hubbard–<br />

Modell bei halber Füllung und U/t =4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

5.3.11 Vergleich der Zustandsdichten berechnet <strong>mit</strong> QMC bzw. SCGF für das<br />

zweidimensionale 4 × 4–Hubbard–Modell, U/t =4und halbe Füllung (ω <strong>in</strong><br />

eV). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

5.3.12 Integrierte Teilchenzahl für das QMC–Verfahren und den SCGF–Ansatz<br />

für das zweidimensionale 4×4–Hubbard–Modell, U/t =4und halbe Füllung<br />

(ω <strong>in</strong> eV). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

5.3.13 Vergleich der Zustandsdichten berechnet <strong>mit</strong> QMC bzw. SCGF für das<br />

zweidimensionale 6 × 6–Hubbard–Modell, U/t =4und halbe Füllung (ω <strong>in</strong><br />

eV). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

5.3.14 Integrierte Teilchenzahl für das QMC–Verfahren und den SCGF–Ansatz<br />

für das zweidimensionale 6×6–Hubbard–Modell, U/t =4und halbe Füllung<br />

(ω <strong>in</strong> eV). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!