23.12.2012 Aufrufe

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Paarwechselwirkung 73<br />

|G| =0.2 |G| =0.3<br />

BCS S2 S4 exakt BCS S2 S4 exakt<br />

k ε 0 k 〈nk〉 〈nk〉 〈nk〉 〈nk〉 〈nk〉 〈nk〉 〈nk〉 〈nk〉<br />

1 -1.5 0.9916 0.9837 0.9859 0.9858 0.9562 0.9221 0.9595 0.9575<br />

2 -1.0 0.9839 0.9733 0.9771 0.9770 0.9234 0.8770 0.9364 0.9334<br />

3 -0.5 0.9588 0.9487 0.9562 0.9560 0.8454 0.7880 0.8870 0.8822<br />

4 0.0 0.8050 0.8677 0.8836 0.8833 0.6517 0.6118 0.7539 0.7472<br />

5 0.5 0.1950 0.1323 0.1164 0.1167 0.3483 0.3882 0.2461 0.2528<br />

6 1.0 0.0412 0.0513 0.0438 0.0440 0.1546 0.2120 0.1131 0.1178<br />

7 1.5 0.0161 0.0267 0.0229 0.0230 0.0766 0.1230 0.0636 0.0666<br />

8 2.0 0.0084 0.0163 0.0141 0.0142 0.0438 0.0779 0.0405 0.0425<br />

E0 -6.7815 -7.1152 -7.1206 -7.1208 -7.4709 -7.8420 -8.0571 -8.0682<br />

Tabelle 5.2.6: Vergleich der exakten Ergebnisse <strong>mit</strong> den Ergebnissen aus der S2– und<br />

S4–Näherung sowie den BCS–Resultaten für den Paarhamiltonoperator für verschiedene<br />

Wechselwirkungsstärken und 4 Nukleonenpaare <strong>in</strong> 8 Schalen. Angaben für |G|, ε 0 k und E0<br />

<strong>in</strong> MeV.<br />

rung aber enorm, so daß auch hier e<strong>in</strong>e sehr gute Übere<strong>in</strong>stimmung (ca. 1% Abweichung)<br />

zur exakten Lösung erzielt werden kann.<br />

Ganz ähnlich stellt sich auch der Sachverhalt <strong>in</strong> Tabelle 5.2.6 dar. Hier wurde die symmetrische<br />

Füllung 4 Paare <strong>in</strong> 8 Schalen untersucht. Das oben erläuterte Verhalten der<br />

S2–Näherung <strong>in</strong> Abhängigkeit der Wechselwirkungsstärke f<strong>in</strong>det sich auch hier wieder.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist die S2–Näherung für die kle<strong>in</strong>ere Paarkraft aufgrund der symmetrischen<br />

Füllung hier deutlich besser als zuvor. Bemerkenswert ist, daß die S4–Näherung auch<br />

für 4 Paare die exakte Lösung sehr gut approximiert obwohl die exakte Lösung der S8–<br />

Näherung entsprechen würde. Dies ist <strong>in</strong>sbesondere für |G| =0.2 der Fall. Aber auch die<br />

S4–Näherung für |G| =0.3 ist bei e<strong>in</strong>er Abweichung von 1 – 3% der Besetzungszahlen von<br />

der exakten Lösung ausgezeichnet. Für beide Paarkräfte ist auch hier die S4–Näherung<br />

dem BCS–Verfahren überlegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!