23.12.2012 Aufrufe

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

Vielteilchentheorien in Modellräumen mit diskreter Darstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Danksagung<br />

An erster Stelle sei Herrn Prof. Dr. H. Müther gedankt, ohne den diese Arbeit nicht<br />

realisierbar gewesen wäre. Neben den fruchtbaren Diskussionen <strong>in</strong> vielen Gebieten der<br />

theoretischen Physik trugen auch die durch ihn geschaffenen f<strong>in</strong>anziellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen,<br />

zunächst <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Stipendiums, später <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Anstellung im Sonderforschungsbereich<br />

382, das Wesentliche zum Gel<strong>in</strong>gen me<strong>in</strong>er Dissertation bei.<br />

Danken möchte ich Herrn Prof. Dr. Müther ferner für die Ermöglichung der Teilnahme an<br />

e<strong>in</strong>igen <strong>in</strong>ternationalen Konferenzen, auf denen ich, auch durch dort geknüpfte Kontakte<br />

zu anderen Wissenschaftlern, viel lernen konnte.<br />

Lehrreiche Diskussionen <strong>mit</strong> Mitgliedern der Institute für Theoretische Physik <strong>in</strong> Tüb<strong>in</strong>gen,<br />

Stuttgart und Gent (Belgien) trugen ebenfalls zum Gel<strong>in</strong>gen me<strong>in</strong>er Arbeit bei.<br />

Gedankt sei hier Priv.–Doz. Dr. Alfons Buchmann, Dr. Stefan Ulrych, Dr. Karim Amir–<br />

Azimi–Nili, Dr. Ralf Hofmann, Dr. Ulrich Meyer, Dr. Georg Wagner, Michael Heim, Erdmann<br />

Schiller, Oliver Haug, Prof. Dr. Alejandro Muramatsu, Priv.–Doz. Dr. Fakher Assaad,<br />

Dr. Michael Brunner, Dr. Stefan Rombouts, Yves Dewulf und Nathalie Jachowicz.<br />

Dank gesagt sei auch Prof. Dr. Hanns Ruder, dem Sprecher und Organisator des Sonderforschungsbereich<br />

Verfahren und Algorithmen zur Simulation physikalischer Prozesse auf<br />

Höchstleistungsrechnern, dem der Fluß f<strong>in</strong>anzieller Mittel zu verdanken ist.<br />

Nicht unerwähnt sollen die für die Computer–Infrastruktur Verantwortlichen, Priv.–Doz.<br />

Dr. Re<strong>in</strong>hard Alkofer und Steven Ahlig bleiben, die bei gelegentlichen Systemstillständen<br />

stets um zügige Problembehebung bemüht waren.<br />

Desweiteren sei Sab<strong>in</strong>e Bies<strong>in</strong>ger neben ihrer bürokratischen Hilfe auch für die geme<strong>in</strong>samen<br />

auflockernden Koffe<strong>in</strong>pausen gedankt. Ferner schulde ich me<strong>in</strong>en Freunden Bastian<br />

Frey, Jörg Ostrowski und Daniel Knödler Dank für <strong>in</strong>teressante Diskussionen, Korrekturlesen<br />

oder EDV–Tips . Zum Schluß sei auch <strong>in</strong>sbesondere me<strong>in</strong>en Eltern gedankt, die<br />

immer an das Gel<strong>in</strong>gen me<strong>in</strong>er Arbeit geglaubt und mich während Studium und Promotion<br />

moralisch und f<strong>in</strong>anziell unterstützt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!