23.12.2012 Aufrufe

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G. O. Mueller: SRT.<br />

Kap. 3: <strong>Das</strong> <strong>Relativitätsmärchen</strong><br />

1925 D. Gawronsky: Physikalischer Gehalt<br />

GAWRONSKY, DIMITRY:<br />

Der physikalische Gehalt der speziellen Relativitätstheorie.<br />

Stuttgart: Engelhorn 1925. 64 S.<br />

1925 G. Joly: Les erreurs philosophiques<br />

JOLY, GABRIEL:<br />

La relativité générale dans les milieux et dans les systèmes mobiles: l’espace, le temps, la<br />

gravitation; théorie des axes mobiles. Paris: Editions Spes 1925. 64 S.<br />

1925 O. Kraus: Offene Briefe<br />

KRAUS, OSKAR:<br />

Offene Briefe an Albert Einstein u. Max v. Laue über <strong>die</strong> gedanklichen Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

speziellen <strong>und</strong> allgemeinen Relativitätstheorie. Wien (usw.): Braumüller 1925. 104 S.<br />

<strong>Das</strong> Deutsche Bücherverzeichnis 1921-25 gibt als Erscheinungsjahr: 1924.<br />

Zitate abgedr. in: H<strong>und</strong>ert Autoren gegen Einstein. 1931, S. 88-89.<br />

Inhalt: „Offener Brief an Professor Albert Einstein“ (S. 1-74). „Offener Brief an Herrn<br />

Professor Max von Laue“ (S. 75-98). „Beilage: ‘Die rotierende Kreisscheibe’“ (S.99-104).<br />

(1) Brief an Albert Einstein<br />

Will Einwendungen gegen <strong>die</strong> gedanklichen Gr<strong>und</strong>lagen vortragen, weil nur eine Antwort<br />

von Einstein authentischen Wert hat. Andere Vertreter der Theorie (z.B. v. Laue) veröffentlichen<br />

selbst Darstellungen ohne Verwendung eines mathematischen Apparats <strong>und</strong> behaupten, eine<br />

erschöpfende Darstellung gegeben zu haben, weisen jedoch seine (Kraus’) Kritik mit dem<br />

Argument zurück, er sei mathematisch nicht kompetent. Leider sei Einstein der Einladung<br />

Vaihingers zum Philosophen-Kongreß in Halle 1920 nicht gefolgt, so daß er Kraus’ Vortrag<br />

nicht hören konnte. Die „Zeitschrift für Physik“ hat durch v. Laue <strong>die</strong> Aufnahme eines<br />

kritischen Beitrags von Kraus abgelehnt. Die Zeitschrift „Logos“ hat 1922 eine Verteidigung<br />

der Theorie von Reichenbach gebracht, aber eine Erwiderung von Kraus nicht angenommen;<br />

ebenso hat sie es Gehrcke verwehrt. Zum kürzlichen Naturforscherkongreß in Innsbruck<br />

hatte Kraus einen Vortrag angemeldet, woraufhin man ihm den Beschluß der Kongreßleitung<br />

mitteilte, <strong>die</strong> Relativitätstheorie werde <strong>die</strong>smal vom Programm ausgeschlossen - nachdem<br />

im Vorjahr ein feierlicher Vortrag von Schlick zur Propagierung der Theorie gehalten worden<br />

war. Inzwischen werden auf Kongressen auch Professoren der naturwissenschaftlichen Fächer<br />

nicht zugelassen, wenn sie Gegner der Theorie sind (S. 4-5).<br />

Bezieht sich zur SRT auf Einsteins eigene „gemeinverständliche“ Darstellung, <strong>die</strong> Einstein<br />

als „möglichst deutlich <strong>und</strong> einfach“ bezeichnet hat (S. 8) - Fragt zur Interpretation des<br />

MMV <strong>und</strong> Lorentz’ Erklärung durch <strong>die</strong> Kontraktions-Hypothese (LK) nach Einsteins Auffassung<br />

<strong>und</strong> einer Klarstellung, da Einstein selbst im Prager öffentlichen Vortrag auf eine Kausalerklärung<br />

für <strong>die</strong> Theorie verzichtet hat, während andere Vertreter der Theorie von kausalen<br />

Erklärungen sprechen (S. 12-13). Bittet um eine Klarstellung des Widerspruchs, daß Lorentz<br />

<strong>die</strong> Kontraktion als physikalisch-real darstellt, bei Einstein selbst aber nur vom nichtmitbewegten<br />

Beobachter wahrgenommen wird, was Ph. Frank ausdrücklich bestätigt, während<br />

296<br />

Textversion 1.2 - 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!