23.12.2012 Aufrufe

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kap. 3: <strong>Das</strong> <strong>Relativitätsmärchen</strong><br />

Auch im Jahr 2000 also sind <strong>die</strong> Kritiker nur „Gegner“, <strong>und</strong> ihre Kritik war nur „Widerstand“,<br />

<strong>und</strong> sie haben ihren Widerstand „nicht aufgegeben“, wie es vernünftige Leute tun, sondern<br />

wollten sogar noch Tagungsteilnehmer aufrütteln, wobei <strong>die</strong> Autorin „aufrütteln“ noch im<br />

Jahr 2000 in Anführungszeichen setzt, nicht weil sie aus dem Text des Handzettels von 1922<br />

zitiert, sondern es sind ihre eigenen Anführungszeichen um zu zeigen, daß <strong>die</strong>se tatsächliche<br />

Absicht der Unterzeichner von 1922 der Autorin noch im Jahr 2000 wohl sehr unpassend<br />

oder vielleicht sogar komisch vorkommt: gibt es etwas Komischeres als Leute, <strong>die</strong> eine offene<br />

Auseinandersetzung fordern? Unsere Dokumentation liefert eine Übersicht <strong>die</strong>ser Komiker.<br />

Im Land der Obertanen <strong>und</strong> Untertanen haben selbständig urteilende Geister keine gute Presse,<br />

weder 1922 noch im Jahr 2000 in der Schriftenreihe „Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen<br />

Klasse der Heidelberger Akademie der <strong>Wissenschaft</strong>en“, in der <strong>die</strong> Arbeit<br />

von Schönbeck erschienen ist. Ganz besonders schlecht wird <strong>die</strong> Presse, wenn <strong>die</strong> Kritik<br />

auch noch recht behält. In der akademischen Physik herrschen reine Hierarchie <strong>und</strong> orthodoxer<br />

Glaube, <strong>und</strong> alles was nach Ketzertum duftet, gehört auf den - Gottseidank noch unblutigen<br />

- Scheiterhaufen der öffentlichen Verächtlichmachung, <strong>und</strong> alle Rechtgläubigen haben das<br />

Ketzertum überall, wo sie es antreffen, <strong>und</strong> sei es in der Vergangenheit, zu denunzieren <strong>und</strong><br />

zu zertreten. Der physikalische Religionskrieg sieht, das liegt in der Logik von Religionskriegen,<br />

seinen größten Erfolg <strong>und</strong> Triumph des Glaubens von 1920 bis 2000 in der Abschaffung<br />

der akademischen <strong>Wissenschaft</strong>sfreiheit auf dem Gebiet der theoretischen Physik -<br />

<strong>und</strong> w<strong>und</strong>erbarerweise, Triumph über Triumph, niemand will etwas bemerkt haben.<br />

Die Strategie nach der Machtergreifung: Ausmerzung, Gleichschaltung<br />

273<br />

1922<br />

Auf <strong>die</strong> Machtergreifung im Handstreich auf der Jubelfeier in Leipzig folgte eine Strategie<br />

der Ausmerzung jeglicher Kritik, Säuberung <strong>und</strong> Gleichschaltung in allen akademischen<br />

Gremien <strong>und</strong> Verlagen <strong>und</strong> Publikationsorganen, so weit der Arm der Physik-Machthaber<br />

reichte.<br />

Für <strong>die</strong> Kritiker bedeutete <strong>die</strong>s, daß sie fortan nur noch außerhalb der Reichweite des Physik-<br />

Establishments Möglichkeiten zur öffentlichen Äußerung finden konnten. Sie bestanden <strong>und</strong><br />

bestehen im wesentlichen in Zeitschriften für <strong>die</strong> gesamten Naturwissenschaften oder<br />

Zeitschriften anderer Fachgebiete <strong>und</strong> in Verlagen, <strong>die</strong> nicht vom Physik-Establishment<br />

abhängig sind sowie im Selbstverlag.<br />

Die Entwicklung im autoritätsgläubigen Deutschland zur Diktatur der Relativistik ist in den<br />

anderen westlichen Ländern in ganz unterschiedlicher Weise <strong>und</strong> zeitlich versetzt nachvollzogen<br />

worden: in Italien eigentlich bis heute nicht, in Frankreich nicht so durchgreifend,<br />

in Großbritannien <strong>und</strong> den USA erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Die <strong>Wissenschaft</strong>shistoriker<br />

haben bisher mit Vorliebe <strong>die</strong> Einführung der Relativitätstheorie in <strong>die</strong>sen Ländern dargestellt,<br />

sich für das weitere Schicksal der Kritik <strong>und</strong> der <strong>Wissenschaft</strong>sfreiheit in <strong>die</strong>sen Ländern<br />

jedoch nicht interessiert, weil sie sich als artige Erfüllungsgehilfen der Relativistik verstehen.<br />

Alle erfolglos<br />

„Jakob Laub, der ja 1910 alle bekannten Versuche, durch <strong>die</strong> eine absolute Bewegung,<br />

d.h. ein Existenznachweis des Äthers, geliefert werden sollte <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

alle erfolglos geblieben waren ...“<br />

Ch. Schönbeck: Albert Einstein <strong>und</strong> Philipp Lenard. Berlin (usw.): Springer 2000. S. 15.<br />

Füsyk-Blyte Nr. 35<br />

Textversion 1.2 - 2004 G. O. Mueller: SRT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!