23.12.2012 Aufrufe

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kap. 3: <strong>Das</strong> <strong>Relativitätsmärchen</strong><br />

1934 M. E. Carvallo: Démentie par l‘expérience<br />

CARVALLO, MOISE EMMANUEL:<br />

La théorie d’Einstein démentie par l’expérience. Paris: Chiron 1934. 55 S.<br />

Auf dem Titelblatt ein Einstein-Zitat: „Si les résultats du Dr. Miller étaient confirmés, la<br />

théorie de la relativité serait en défault.“ Auf S. 5 wird das Zitat in erweiterter Form wiederholt,<br />

mit dem Zusatz: „L‘expérience est le juge suprême“ <strong>und</strong> der Quellenangabe: „Science.<br />

Washington. Supplément. 1925.“<br />

Die Quelle: The relativity theory and the ether drift. Communication to "Science Service"- In: Science.<br />

N. S. 62. 1925, 31. Juli, Supplement, S. 8. [Berichtet als Äußerung von Albert Einstein: Die SRT <strong>und</strong><br />

ART fallen, wenn <strong>die</strong> Messungen von D. C. Miller auf dem Mt. Wilson bestätigt werden.]<br />

Die Ergebnisse von D. C. Miller 1933 (Nachweis der Bewegung der Erde allein durch Messungen<br />

auf der Erde) sind bestätigt durch Messungen des französichen Astronomen Esclangon,<br />

<strong>und</strong> somit ist, nach Albert Einsteins eigenem Richter, dem Experiment, <strong>die</strong> SRT durch das<br />

Experiment als falsch erwiesen. Weitere Arbeiten von Carvallo in <strong>die</strong>sem Zusammenhang<br />

<strong>und</strong> aus demselben Jahr:<br />

Vitesse de la terre et relativité.<br />

In: Revue scientifique. Revue rose illustrée. Paris. 72. 1934, Nr. 13, S. 405-410.<br />

Vitesse de la terre mesurée par des expériences purement terrestres.<br />

In: Académie des Sciences. Paris. Comptes rendus. 198. 1934, S. 247-249.<br />

1934 Heinrich Maier: Physische Wirklichkeit<br />

MAIER, HEINRICH:<br />

Die physische Wirklichkeit. Tübingen: Mohr (Siebeck) 1934. 973 S.<br />

(Maier, H.: Philosophie der Wirklichkeit. T. 2.)<br />

319<br />

1933<br />

Eine umfassende Erkenntnistheorie der Naturwissenschaft. Kritik der Theorien: S. 448-484:<br />

<strong>die</strong> Anschauungsfeindschaft der Physik ist eine Gefahr für <strong>die</strong> Erkenntnis von Räumlichkeit<br />

<strong>und</strong> Zeitlichkeit. Behandelt insbesondere Raum <strong>und</strong> Zeit in beiden Theorien. Es ist falsch,<br />

aus quantitativen Maßbestimmungen auf das Wesen von Raum <strong>und</strong> Zeit schließen zu wollen.<br />

Ob richtig oder nicht: kühnstes Gebäude!<br />

„Wie aber auch <strong>die</strong> Frage sich entscheiden wird, ob <strong>die</strong> relativistische oder <strong>die</strong><br />

klassische Mechanik <strong>die</strong> Vorgänge in der leblosen Natur richtig beschreibt: der<br />

Einblick in <strong>die</strong> neue Theorie ist für den Mathematiker von so großem theoretischen<br />

Interesse, daß man in den weitesten Kreisen <strong>die</strong> Bekanntschaft mit einer<br />

Theorie verbreitet wünschen muß, <strong>die</strong> durch das geniale Eingreifen von Männern<br />

wie Hendrik Antoon Lorentz, Albert Einstein <strong>und</strong> Hermann Minkowski sich schon<br />

jetzt zu einem der kühnsten Gebäude des forschenden Geistes ausgewachsen<br />

hat.“<br />

A. Brill: <strong>Das</strong> Relativitätsprinzip. 3. Aufl. Leipzig: Teubner 1918, S. 1-2.<br />

Füsyk-Blyte Nr. 58<br />

Textversion 1.2 - 2004 G. O. Mueller: SRT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!