23.12.2012 Aufrufe

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kap. 3: <strong>Das</strong> <strong>Relativitätsmärchen</strong><br />

1920, August M. v. Laue: Entgegnungen<br />

LAUE, MAX V.:<br />

Zur Erörterung über <strong>die</strong> Relativitätstheorie [1. Beitrag]: Entgegnung an Herrn Paul Weyland.<br />

In: Tägliche R<strong>und</strong>schau. Berlin. Abendausgabe. 1920, 11. Aug.<br />

Bezug auf: P. Weyland in: Nr. 171. - Abdruck in: P. Weyland: Betrachtungen über Einsteins<br />

Relativitätstheorie <strong>und</strong> <strong>die</strong> Art ihrer Einführung. Berlin 1920, S. 25-27.<br />

Zur Erörterung über <strong>die</strong> Relativitätstheorie [2. Beitrag].<br />

In: Tägliche R<strong>und</strong>schau. Berlin. Abendausgabe. 1920, Nr. 175.<br />

Abdruck in: P. Weyland: Betrachtungen über Einsteins Relativitätstheorie <strong>und</strong> <strong>die</strong> Art ihrer<br />

Einführung. Berlin 1920, S. 30-31.<br />

Verteidigt ART, preist <strong>die</strong> Genialität ihres Urhebers. Bezeichnet <strong>die</strong> Arbeit von Gerber 1898<br />

<strong>und</strong> 1902 zum Merkur-Perihel als „Machwerk“. Bekräftigt zum Fall des bremsenden Eisenbahnzuges<br />

<strong>die</strong> Auffassung, daß „in dem Bezugssystem, in welchem mein Abteil dauernd<br />

ruht, ein Schwerefeld in der Richtung a neu entstanden sein [muß], welches <strong>die</strong> Umgebung<br />

aufhält. Im Innern des ruhenden Abteils bemerke ich das Feld an der erwähnten Bewegungstendenz<br />

der Körper.“ - Behauptet, daß <strong>die</strong> ART <strong>die</strong> SRT „als fast stets brauchbare<br />

Näherung einschließt“.<br />

1920, August Berlin: Kritische Vorträge in der Philharmonie<br />

247<br />

1920<br />

Am 24. August 1920 hat im großen Saal der Philharmonie eine Vortragsveranstaltung<br />

stattgef<strong>und</strong>en, organisiert von der „Arbeitsgemeinschaft deutscher Naturforscher zur Erhaltung<br />

reiner <strong>Wissenschaft</strong>“, deren erklärtes Hauptziel es war, „<strong>die</strong> Auswüchse der Allgemeinen<br />

Relativitätstheorie einerseits <strong>und</strong> <strong>die</strong> Art ihrer Propaganda andererseits zu bekämpfen“<br />

(Weyland: Betrachtungen. 1920, S. 3).<br />

Über <strong>die</strong> „Arbeitsgemeinschaft“, ihren Organisator Paul Weyland <strong>und</strong> <strong>die</strong> Vortragsveranstaltung<br />

in der Philharmonie wurden <strong>und</strong> werden in der Propaganda der Relativisten folgende<br />

Behauptungen aufgestellt:<br />

(1) Albert Einstein hat am 27. August im „Berliner Tageblatt“ geäußert: „ich habe guten<br />

Gr<strong>und</strong> zu glauben, daß andere Motive als das Streben nach Wahrheit <strong>die</strong>sem Unternehmen<br />

zugr<strong>und</strong>e liegen. (Wäre ich Deutschnationaler mit oder ohne Hakenkreuz statt Jude von<br />

freiheitlicher, internationaler Gesinnung ...)“ (zitiert nach Hentschel 1990, S. 134).<br />

Berüchtigte Wurstscheiben<br />

„... jene berüchtigte Streitfrage erledigt, ob <strong>die</strong> Kontraktion „wirklich“ oder nur<br />

„scheinbar“ ist. Wenn ich mir von einer Wurst eine Scheibe abschneide, so wird<br />

<strong>die</strong>se größer oder kleiner, je nachdem ich mehr oder weniger schief schneide. Es<br />

ist sinnlos, <strong>die</strong> verschiedenen Größen der Wurstscheiben als „scheinbar“ zu bezeichnen<br />

<strong>und</strong> etwa <strong>die</strong> kleinste, <strong>die</strong> bei senkrechtem Schnitt entsteht, als <strong>die</strong><br />

„wirkliche“ Größe.“<br />

M. Born: Die Relativitätstheorie Einsteins <strong>und</strong> ihre physikalischen Gr<strong>und</strong>lagen. Berlin:<br />

Springer 1920. S. 183.<br />

Füsyk-Blyte Nr. 22<br />

Textversion 1.2 - 2004 G. O. Mueller: SRT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!