23.12.2012 Aufrufe

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kap. 3: <strong>Das</strong> <strong>Relativitätsmärchen</strong><br />

1938 A. O‘Rahilly: Electromagnetics<br />

O’RAHILLY, ALFRED:<br />

Electromagnetics: a discussion of f<strong>und</strong>amentals / forew. by A. W. Conway.<br />

London (usw.): Longmans, Green and Co. 1938. 884 S.<br />

S. 563-568: Induktion zwischen Magnet <strong>und</strong> Leiter.<br />

S. 569-584: Analysiert <strong>die</strong> relative Bewegung von Magnet <strong>und</strong> Leiter <strong>und</strong> ihre Interpretation<br />

mit Maxwells Gleichungen, mit der Albert Einstein 1905 seine Arbeit eröffnet.<br />

S. 621-622: Verhältnis zwischen den Theorien von Ritz <strong>und</strong> Einstein.<br />

S. 662-671: Konfrontiert <strong>die</strong> divergierenden <strong>und</strong> widersprechenden Stellungnahmen von<br />

Relativisten zum Äther <strong>und</strong> zum Relativitätsprinzip.<br />

S. 740-747: „Relativist“ units.<br />

S. 845-859: Konzeptionen von Raum <strong>und</strong> Zeit; Einflüsse besonderer philosophischer<br />

Strömungen auf <strong>die</strong> Physik: J. Jeans (Berkeley), Eddington (Symbolismus), Einstein<br />

(Subjektivismus), Dingle (Solipsismus), der Wiener Kreis (Logischer Positivismus).<br />

1939 H. Dingle: Relativity of time<br />

DINGLE, HERBERT:<br />

The relativity of time [1. Beitrag].<br />

In: Nature. London. Vol. 144. 1939, no. 3656, S. 888-890.<br />

Erwiderung von M. H. A. Newman (S. 1046-1047) u. anschließende<br />

Antwort von Dingle.<br />

325<br />

1937<br />

Trennt gr<strong>und</strong>sätzlich zwischen Längenkontraktion (LK) <strong>und</strong> Zeitdilatation (ZD). Die LK ist<br />

aus der Theorie ableitbar, obwohl er auch gewisse Schwierigkeiten sieht: „The word<br />

‘contraction’ is, of course, to some extent metaphorical, because the scale which is said to be<br />

contracted is simply the one on which the observer is not situated“ (S. 888); außerdem ist für<br />

<strong>die</strong> LK durch den MMV u.a. Versuche „circumstantial evidence“ gegeben. Dagegen: „There<br />

is no evidence of any kind for the definite retardation of clocks, and it is impossible that there<br />

could be, for there is in physics no explicit definition of a clock. The statement that a clock<br />

is slowed down in such and such a proportion is therefore meaningless“ (S. 888). - Führt<br />

Sanduhrverfahren (Masse- u. Volumensuhren) ein <strong>und</strong> demonstriert daran <strong>die</strong> fehlende<br />

definitorische Klarheit: denn <strong>die</strong> SRT macht keine Angaben über <strong>die</strong> Konstruktionsmerkmale<br />

der zu verwendenden Uhren. Man kann Verschiedenes messen: <strong>die</strong> Zahl der Sandkörner oder<br />

ihr Volumen oder ihre Masse.<br />

Gr<strong>und</strong>sätze angezweifelt, Unsinn geglaubt<br />

„Wie in der Religion <strong>und</strong> in der Kunst schon seit langem, so gibt es jetzt auch in<br />

der <strong>Wissenschaft</strong> kaum einen Gr<strong>und</strong>satz, der nicht von irgend jemand angezweifelt<br />

wird, kaum einen Unsinn, der nicht von irgend jemand geglaubt wird,<br />

<strong>und</strong> es erhebt sich <strong>die</strong> Frage, ob denn überhaupt noch eine Wahrheit besteht, <strong>die</strong><br />

als allgemein unanfechtbar gelten kann <strong>und</strong> <strong>die</strong> einen festen Halt zu bieten vermag<br />

gegen <strong>die</strong> alles umbrandenden Wogen der Skepsis.“<br />

M. Planck: Positivismus <strong>und</strong> reale Außenwelt. Vortrag, 12.11.1930, Berlin. In: M. Planck:<br />

Wege zur physikalischen Erkenntnis. 2. Aufl. 1934, S. 208.<br />

Füsyk-Blyte Nr. 61<br />

Textversion 1.2 - 2004 G. O. Mueller: SRT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!