23.12.2012 Aufrufe

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kap. 3: <strong>Das</strong> <strong>Relativitätsmärchen</strong><br />

Ergebnisse negativ sind, fühlt man sich „perfectly satisfied“, ohne nachzusehen, wie sie genau<br />

zustandekommen. Es ehrt ihn, daß er nach 1910 <strong>die</strong> Einsteinsche Relativistik-Mode aus<br />

Überzeugung nicht mehr mitgemacht hat, seine Theoriekritik seit 1910 wiederholt <strong>und</strong> hier -<br />

1927 - auch Selbstkritik vorgetragen hat: von <strong>die</strong>sem Lorentz ist in den Schriften der<br />

Relativisten aus guten Gründen nie <strong>die</strong> Rede.<br />

MICHELSON, ALBERT ABRAHAM:<br />

Beitrag: S. 342-345; Beitrag zur Diskussion: 393-395.<br />

Berichtet über seine eigenen Experimente, <strong>die</strong> nicht <strong>die</strong> von der Theorie vorhergesagten Werte<br />

ergeben haben, dann über <strong>die</strong> neuesten Ergebnisse von D. C. Miller: „But no displacement<br />

was fo<strong>und</strong>. The shift of fringes was certainly less than 1/20 and may be even 1/40 of that<br />

predicted by the theory. [...] Lorentz then suggested another explanation (Lorentz contraction)<br />

which in its final form yielded as a result the famous Lorentz transformation equations.<br />

These contain the gist of the whole relativity theory. The Michelson-Morley experiment was<br />

continued by Morley and Miller, who again obtained a negative result. Miller then continued<br />

alone, and seems now to get some positive effect. This effect, however, has nothing to do<br />

with the orbital motion of the earth. It seems to be due to a velocity of the solar system<br />

relative to stellar space, which may be much greater than the orbital velocity. The observations<br />

of Mr. Miller have stimulated new interest in the problem.“<br />

Bezeichnet seine eigenen Ergebnisse korrekt als „negativ“ gegenüber den Erwartungen, jedoch<br />

nicht als „Null-Ergebnisse“, <strong>und</strong> gibt auch ihre Größenordnung an. - Die Ergebnisse von D.<br />

C. Miller beweisen nach Michelson möglicherweise eine viel größere Drift, nämlich <strong>die</strong> des<br />

gesamten Sonnensystems, als <strong>die</strong> ursprünglich von ihm selbst gesuchte Drift der Erde auf<br />

ihrer Bahn um <strong>die</strong> Sonne.<br />

Die Ergebnisse von Miller wurden von den Relativisten als irrelevant abgetan. Um so wichtiger<br />

ist Michelsons Beurteilung 1928 im Astrophysical journal. Bis heute erzählen <strong>die</strong> Relativisten<br />

ihr frommes Märchen, der MMV sei oftmals wiederholt worden <strong>und</strong> hätte stets nur<br />

„Nullergebnisse“ erbracht.<br />

MILLER, DAYTON CLARENCE:<br />

Beitrag: S. 352-367; Beitrag zur Diskussion: 397-399.<br />

Gibt einen Überblick über <strong>die</strong> Interferometer-Versuche seit dem MMV 1887 in Cleveland.<br />

Über <strong>die</strong> Ergebnisse bereits vor 1905: „We calculated the magnitude and azimuth of the<br />

effect from the theory and discussed our experimental results in relation to these specific<br />

expectations. In every case we fo<strong>und</strong> that the result was negative as to these expectations. But<br />

it was never numerically zero, not even in the original Michelson and Morley experiment. It<br />

was zero in so far as the motion of the earth in its orbit is concerned. The remaining effect,<br />

however, was large enough to be measured. [...] It was suggested that the ether might be<br />

entrained differently inside and outside of a masonry building“ (S. 354). - 1905-06 wurden<br />

<strong>die</strong> Versuche aus dem bisher üblichen Laboratorium auf eine Anhöhe bei Cleveland verlegt,<br />

879 Fuß über Meerehöhe, in ein leichtes Gebäude mit Glasfenstern: „Five sets of observations<br />

were made in 1905-1906, which give a definite positive effect of about one-tenth of the thenexpected<br />

drift“ (S. 354). - 1921 wurde das Interferometer auf dem Mount Wilson in einer<br />

Höhe von 6000 Fuß installiert, <strong>und</strong> <strong>die</strong> Versuche dauerten 5 Jahre. Bereits <strong>die</strong> ersten Messungen<br />

ergaben eine reale Ätherdrift von 10 km/sec; um Strahlungswärme <strong>und</strong> magnetische Wirkungen<br />

G. O. Mueller: SRT.<br />

304<br />

Textversion 1.2 - 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!