23.12.2012 Aufrufe

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STRÖMBERG, G.:<br />

Diskussionsbeitrag: S. 401-402.<br />

Kap. 3: <strong>Das</strong> <strong>Relativitätsmärchen</strong><br />

Sternbewegungen erfordern <strong>die</strong> Annahme eines „“f<strong>und</strong>amental“ reference frame, or „medium“,<br />

or „ether“, whatever we prefer to call it.“ Geschwindigkeit der Sonne ist gegen verschiedene<br />

Objekte verschieden groß, wegen Gruppen von Objekten <strong>und</strong> deren Gesamtkomplex-<br />

Geschwindigkeit.<br />

1927 Indiana Univ.: A Debate<br />

A DEBATE ON THE THEORY OF RELATIVITY / Robert D. Carmichael et al.; introd.: William<br />

Love Brian. Chicago: Open Court Publ. 1927. 154 S.<br />

Enthält 6 Beiträge. - Die lokale Gruppe der Vereinigung Sigma Xi an der Indiana University<br />

hat im Mai 1926 eine Debatte veranstaltet zwischen R. D. Carmichael <strong>und</strong> H. T. Davis als<br />

Verteidigern der Theorie <strong>und</strong> W. D. MacMillan <strong>und</strong> M. E. Hifford als Gegnern der Theorie.<br />

Die „new doctrine“ (Einsteins Relativitätstheorien) hat bereits einen großen Einfluß gewonnen<br />

auf philosophische Auffassungen; deshalb: „the most careful scrutiny should be given to the<br />

postulates which <strong>und</strong>erlie it and to the experimental evidence upon which it rests“ (S. [III]).<br />

Aktueller Anlaß sind <strong>die</strong> jüngsten Experimente von Dayton C. Miller, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Theorie in Frage stellen können. Die Teilnehmer an der kontroversen Debatte sind zwei<br />

Mathematiker, ein Astronom <strong>und</strong> ein Physiker.<br />

Während in Deutschland <strong>die</strong> Fachphysik schon seit 1922 <strong>die</strong> Diskussion beendet hatte (weil<br />

<strong>die</strong> Theorie so schön <strong>und</strong> ein für allemal richtig ist), hat sich <strong>die</strong> angelsächsische Welt ihre<br />

Offenheit <strong>und</strong> Diskussionsfreiheit noch lange bewahrt.<br />

1927 F. R. Lipsius: Wahrheit <strong>und</strong> Irrtum<br />

LIPSIUS, FRIEDRICH REINHARD:<br />

Wahrheit <strong>und</strong> Irrtum in der Relativitätstheorie. Tübingen: Mohr 1927. 154 S.<br />

Auszug abgedr. in: H<strong>und</strong>ert Autoren gegen Einstein. 1931, S. 91-94.<br />

Rez.: K. Grelling: Dt. Lit. Ztg. 1927, 2564-2568. -<br />

1927 A. Lynch: Science, leading and misleading<br />

LYNCH, ARTHUR:<br />

Science: leading and misleading. London: Murray 1927. 376 S.<br />

1927 Dritte Phase 1923-1927: Bilanz<br />

Die dritte Phase der Kritik umfaßt chronologisch den Zeitraum von der Machtergreifung der<br />

Relativistik 1922 bis zu den Interferometer-Versuchen von D. C. Miller, <strong>die</strong> er 1927 publiziert<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> auch ein Anlaß sind, daß schon 1926 <strong>die</strong> Vereinigung Sigma Xi darüber eine Debatte<br />

veranstaltet <strong>und</strong> 1927 sich in Pasadena mit H. A. Lorentz <strong>und</strong> A. A. Michelson eine Tagungsr<strong>und</strong>e<br />

ergibt.<br />

G. O. Mueller: SRT.<br />

306<br />

Textversion 1.2 - 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!