23.12.2012 Aufrufe

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kap. 3: <strong>Das</strong> <strong>Relativitätsmärchen</strong><br />

der Öffentlichkeit, werden jedoch bekämpft z.B. durch <strong>die</strong> Verweigerung einer Einreiseerlaubnis<br />

„aus politischen Gründen“ für Prof. O. Kraus (Prag), der am 2. Sept. seinen Vortrag<br />

halten sollte: „So wird <strong>die</strong> Relativitätstheorie durch <strong>die</strong> Paßbehörden geschützt“ (S. 584).<br />

Einem anderen Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft ist <strong>die</strong> Verweigerung weiterer Publikationsmöglichkeit<br />

in einer „sehr angesehenen physikalischen Zeitschrift“ angedroht worden,<br />

wenn er sich weiter „als Gegner der Relativitätstheorie betätigen werde. So beweist man <strong>die</strong><br />

Richtigkeit einer Sache. Ist da nicht eine Arbeitsgemeinschaft zur Erhaltung reiner <strong>Wissenschaft</strong><br />

ein dringendes Bedürfnis?“ (S. 584).<br />

Die Beobachtungen der Sonnenfinsternis 1919 in Principe <strong>und</strong> Sobral liefern keineswegs<br />

eine Bestätigung der ART: <strong>die</strong> Platten von Sobral liefern ein zu kleines Ergebnis, <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Platten von Principe sind, wie <strong>die</strong> Beobachter selbst zugeben, nicht zu gebrauchen, <strong>und</strong> man<br />

sucht noch nach den Gründen dafür <strong>und</strong> beabsichtigt, <strong>die</strong> Beobachtungen 1922 <strong>und</strong> 1923 zu<br />

wiederholen. Die Rotverschiebung der Spektrallinien ist einwandfrei nicht beobachtet, weil<br />

<strong>die</strong> Messungen einh<strong>und</strong>ertmal genauer sind als der gesuchte Effekt. Diese Sachverhalte werden<br />

nicht berichtet: deshalb schaden <strong>die</strong>jenigen der <strong>Wissenschaft</strong>, „<strong>die</strong> mit unwissenschaftlichen<br />

Mitteln eine Sache als richtig hinstellen <strong>und</strong> vor der Erörterung schützen wollen“ (S. 584).<br />

Skizziert hier <strong>die</strong> ersten Anfänge (Nr. 39 erschien am 2. Oktober 1920) des Unterdrückungs-,<br />

Verleumdungs- <strong>und</strong> Lügensystems, das bis heute als einziger Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Schutz <strong>die</strong> Theorie<br />

vor der öffentlichen Blamage bewahrt. Insgesamt sind schon Ende 1920 fast alle Ingre<strong>die</strong>nzien<br />

des Relativistik-Systems beisammen: verleumderischer Antisemitismus-Vorwurf, soziale<br />

Unterdrückung, zynischer Machtmißbrauch aller Einflußmöglichkeiten - <strong>und</strong> alles sind Erfolge<br />

der Physik!<br />

1920 L. Ripke-Kühn: Kant contra Einstein<br />

257<br />

1920<br />

RIPKE-KÜHN, LEONORE:<br />

Kant contra Einstein: Beiträge zur Philosophie des deutschen Idealismus / Lenore Ripke-<br />

Kühn. Erfurt: Keysersche Buchh. 1920. 40 S.<br />

(Beiträge zur Philosophie des deutschen Idealismus. Beiheft 7.)<br />

Kritisiert <strong>die</strong> Theorien Albert Einsteins als gr<strong>und</strong>sätzlichen, erkenntnistheoretischen Relativismus<br />

(S. 4): „Einsteins Relativitätstheorie ... ist als Gesamtdenkform unhaltbar, weil sie<br />

den Begriff der theoretischen Wirklichkeit durch einen Relativismus zerstört, der sie selbst<br />

unter seinen Trümmern begraben muß.“<br />

Verwegenheit, mathematische Kultur<br />

„Über den Begriff des Raumes in entsprechender Weise hinwegzuschreiten, ist<br />

auch wohl nur als Verwegenheit mathematischer Kultur einzutaxieren.“<br />

H. Minkowski: Raum <strong>und</strong> Zeit. Vortrag 1908 in Köln. Abdruck in: <strong>Das</strong> Relativitätsprinzip.<br />

Lorentz / Einstein / Minkowski. 6. Aufl. Darmstadt 1958, S. 60.<br />

Füsyk-Blyte Nr. 27<br />

Textversion 1.2 - 2004 G. O. Mueller: SRT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!