23.12.2012 Aufrufe

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kap. 3: <strong>Das</strong> <strong>Relativitätsmärchen</strong><br />

erwartet: „Nur einige Führer bleiben zurück <strong>und</strong> gestehen: der Wagen muß explo<strong>die</strong>ren, denn<br />

Naturgesetze sind unabhängig von den Einsteinschen Koordinatenbetrachtungen“ (S.13).<br />

Bestreitet <strong>die</strong> behauptete Relativität der Gleichzeitigkeit (GLZ): <strong>die</strong>se Relativierung stellt<br />

eine Bestreitung der GLZ dar, in klarem Widerspruch zu Einsteins eigener Aussage über <strong>die</strong><br />

Gleichzeitigkeit in der physikalischen Beobachtung. Die Feststellung der GLZ ist nur eine<br />

„instrumentale Frage“ : „Es steht dem naturwissenschaftlich nichts im Wege, ein Ereignis A<br />

auf der Erde als gleichzeitig einem Ereignis B auf dem Mars zuzuordnen" (S. 20).<br />

Weist den reinen Propaganda-Charakter des Einstein-Films nach, referiert hierzu decouvrierende<br />

Stellungnahmen der damaligen wissenschaftlichen Berater <strong>und</strong> Autoren. - Liefert<br />

übrigens eine vorzügliche Analyse des Fehlers in der angeblichen Zeitdilatation, erkennt das<br />

von den Relativisten so genannte „Uhrenparadoxon“ als „Sophisma“: ein Scheinproblem. -<br />

Weist den Relativisten den Subjektivismus ihrer „Beobachter“ <strong>und</strong> den erkenntnistheoretischen<br />

Relativismus ihrer Behauptungen nach, den <strong>die</strong> Relativisten besonders gern bestreiten. Eine<br />

der gedankenreichsten kritischen Schriften.<br />

1922 S. Lothigius: De relativitetsteoriernas oväderhäftighet<br />

LOTHIGIUS, STEN:<br />

De Einsteinska relativitetsteoriernas oväderhäftighet: 1. Speciella relativitetsteorien. 2.<br />

Speciella relativitetsteoriens matematik. Stockholm: M. Th. Dahlström 1922. 15 S.<br />

1922 D. C. Miller: Ether-drift experiments<br />

279<br />

1922<br />

MILLER, DAYTON CLARENCE:<br />

Ether-drift experiments at Mount Wilson in 1921 and at Cleveland in 1922: [Bericht über<br />

Vortrag, National Academy of Sciences, annual meeting, Washington, 24.-26. April 1922].<br />

In: Science. 55. 1922, Nr. 1427, S. 496.<br />

Bericht über „Ether-drift experiments at Mount Wilson Solar Observatory“, in: Physical review.<br />

Ser. 2, 19. 1922, April, S. 407-408.<br />

Die Wiederholung des Interferometer-Versuchs von Michelson-Morley durch D. C. Miller<br />

im März u. April 1921 auf dem Mount Wilson, 6000 Fuß Höhe, hat eine positive Drift von<br />

Philosophische Bedeutung<br />

„Selbst wenn <strong>die</strong> Relativitätstheorie gar nicht richtig wäre, wenn also (was wohl<br />

nur ganz wenige von uns glauben) künftige experimentelle Erfahrungen ihr<br />

widersprechen sollten, selbst dann bliebe <strong>die</strong> Kritik der physikalischen Gr<strong>und</strong>begriffe,<br />

zu der sie Anlaß gab, voll berechtigt; sie hat unserm Blicke neue Möglichkeiten<br />

gezeigt, sie hat gewisse Vorurteile beseitigt, <strong>die</strong> nun nie wieder<br />

zurückkehren können, weil sie endgültig als Vorurteile erkannt sind, ganz<br />

unabhängig von den Schicksalen der Relativitätstheorie in der Physik. Mit anderen<br />

Worten: <strong>die</strong> Theorie hätte sogar dann ihre philosophische Bedeutung, wenn<br />

sie keine physikalische hätte.“<br />

M. Schlick: Die Relativitätstheorie in der Philosophie. In: Verhandlungen der Gesellschaft<br />

Deutscher Naturforscher <strong>und</strong> Ärzte. 87. Versammlung 1922. Leipzig 1923, S. 58-<br />

59.<br />

Füsyk-Blyte Nr. 38<br />

Textversion 1.2 - 2004 G. O. Mueller: SRT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!