23.12.2012 Aufrufe

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

Das Relativitätsmärchen und die Fakten - Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kap. 3: <strong>Das</strong> <strong>Relativitätsmärchen</strong><br />

1928 Hj. Mellin: Empirische <strong>und</strong> logische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

MELLIN, HJALMAR:<br />

Über <strong>die</strong> empirischen <strong>und</strong> logischen Gr<strong>und</strong>lagen der Physik.<br />

In: Annales academiae scientiarium Fennicae. Helsinki. Ser. A. 28. 1928,<br />

Nr. 4, S. 1-51.<br />

<strong>Das</strong> Zeit-Raum-Problem <strong>und</strong> das Gravitationsgesetz.<br />

In: Annales academiae scientiarium Fennicae. Helsinki. Ser. A. 28. 1928,<br />

Nr. 7, S. 1-21.<br />

Schwere, Trägheit <strong>und</strong> Ätherspannung.<br />

In: Annales academiae scientiarium Fennicae. Helsinki. Ser. A. 28. 1928,<br />

Nr. 15, S. 1-64.<br />

Mellin hatte 1926 auf seine Akademieabhandlung „Kritik der Einsteinschen Theorie an der<br />

Hand von Reichenbachs ‘Axiomatik der relativistischen Raum-Zeit-Lehre’“ (Ser. A, T. 26,<br />

Nr. 5. 43 S.) eine Zuschrift von Hans Reichenbach (irrtümlich: R. Reichenbach) erhalten, aus<br />

der Mellin in seiner ersten Veröffentlichung 1928 zitiert (S. 3): „Ich begrüße es, daß hier von<br />

ihrer Seite ein Versuch unternommen wird, <strong>die</strong> gr<strong>und</strong>sätzliche Kritik der Relativitätstheorie<br />

an den Formulierungen meiner Axiomatik vorzunehmen, denn in der Tat muss <strong>die</strong> Relativitätstheorie<br />

mit <strong>die</strong>ser Axiomatik stehen oder fallen. Auch haben sie ganz recht in der Annahme,<br />

daß Herr Einstein meine Axiomatik billigt.“ Es ist eine beachtliche Ausnahme, daß der<br />

Relativist Reichenbach sich für <strong>die</strong> F<strong>und</strong>amentalkritik von Mellin bedankt. Mellin trägt seine<br />

Theoriekritik im weiteren Zusammenhang erkenntnistheoretischer Fragen der Physik vor,<br />

bezeichnet H. Dinglers „Zusammenbruch der <strong>Wissenschaft</strong>“ von 1926 als ein Werk, mit dessen<br />

Analyse er, Mellin, übereinstimmt.<br />

1929 J. A. Gunn: The problem of time<br />

GUNN, JOHN ALEXANDER:<br />

The problem of time: an historical and critical study.<br />

London: Allen & Unwin 1929. 460 S.<br />

S. 173-239: Zeit in der Physik. - S. 188 ff.: Referiert detailliert <strong>die</strong> Kritik von Bergson <strong>und</strong><br />

Maritain: <strong>die</strong>s ist der seltene Fall einer Rezeption <strong>die</strong>ser französischen Autoren in der angelsächsischen<br />

Fachliteratur. - S. 201: Referiert das Zwillings-Paradoxon von Langevin<br />

(vorgetragen auf einem Kongress in Bologna 1911) <strong>und</strong> <strong>die</strong> Folgerungen von Nordmann<br />

über <strong>die</strong> Folgen einer Überlichtgeschwindigkeit: Reisen in <strong>die</strong> Vergangenheit. - S. 204-205:<br />

Die Längenkontraktion ist nie beobachtet worden. - S. 205: „Consideration of the perspective<br />

and relativity of all systems compels us to believe in one single Time.“ - S. 206: „It is of the<br />

essence of physics to reduce everything as far as possible to quantities, to measurements, and<br />

in mathematical physics there arises a tendency to identify the actual thing with its<br />

measurement. Hence it comes that the „line of light“ at once becomes the measure of time<br />

and is taken for time itself.“ - S. 215: F<strong>und</strong>amentale Kritik: eine Theorie über Zeit <strong>und</strong><br />

Raum, <strong>die</strong> uns nur 4 Variable gibt, ist keine Interpretation dessen, was wir mit Raum <strong>und</strong> Zeit<br />

meinen.<br />

G. O. Mueller: SRT.<br />

310<br />

Textversion 1.2 - 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!